Brauner Sonnenschirm und zwei Strandstühle auf dem Sandstrand

Geheimtipp 2025: Die besten Beach Clubs auf Ibiza, die Locals nie verraten

Hendrik
Von
Hendrik
Ich bin leidenschaftlicher Luftfahrtfan – mein Traum war es immer, selbst ins Cockpit zu steigen. Leider hat mir eine Rot-Grün-Schwäche den Weg zum Piloten versperrt. Doch...
28 Min Lesezeit

Ibiza ist weltbekannt für seine luxuriösen Beach Clubs, die zum besten gehören, was das Mittelmeer zu bieten hat. Während die Insel für ihr pulsierendes Nachtleben berühmt ist, bieten die Beach Clubs auf Ibiza tagsüber ein perfektes Gleichgewicht zwischen Entspannung und Partylaune.

Natürlich sind die meisten bekannten Beach Clubs Ibizas recht teuer, jedoch wirst du dafür oft rundum verwöhnt. Von kristallklarem, türkisfarbenem Wasser und weißen Sandstränden bei der Cala Bassa bis hin zu schilfgedeckten Dächern und luxuriösen Holzmöbeln im Beachouse Playa d’en Bossa – die Vielfalt der Beachclubs auf Ibiza ist beeindruckend.

Was die wenigsten Touristen wissen: Abseits der berühmten Adressen wie Blue Marlin, das für seine energiegeladenen Partys und prominente Kundschaft bekannt ist, oder Nikki Beach, ein Synonym für Luxus, gibt es versteckte Perlen, die hauptsächlich Einheimische kennen. In diesem Artikel teile ich mit dir die geheimen Beach Clubs auf Ibiza, die besonders authentische Erlebnisse bieten – von entspannten Orten wie Sa Trinxa, wo du auf die unterschiedlichsten Menschen triffst, bis hin zu exklusiven Geheimtipps, die selbst langjährige Ibiza-Kenner überraschen werden.

Versteckte Perlen in Playa d’en Bossa

Playa d’en Bossa, oft überschattet vom Ruf als Party-Hotspot, beherbergt einige der geheimsten und charmantesten Beach Clubs der Insel. Abseits des Mainstreams findet man hier versteckte Oasen, die selbst langjährige Ibiza-Kenner überraschen können. Diese Perlen bieten ein authentisches Erlebnis, das weit über das typische Touristenprogramm hinausgeht.

1. Casa Bonafé – Boho-Vibes mit Pool

Casa Bonafé ist der perfekte Geheimtipp für alle, die dem Trubel von Playa d’en Bossa entfliehen möchten, ohne sich weit von der Action zu entfernen. Mit seiner entspannten Bohemian-Atmosphäre unterscheidet sich dieser Club deutlich von den bekannteren Adressen.

Was diesen Ort besonders macht, ist der wunderschöne Pool-Bereich mit seinen handgefertigten Holzmöbeln und den naturfarbenen Sonnenschirmen. Die dezente Hintergrundmusik – meist eine Mischung aus Ambient und soften Beats – schafft eine Atmosphäre, in der man mühelos einen ganzen Tag verbringen kann.

Die Speisekarte ist erfrischend anders: Anstatt überteuerte Standardgerichte anzubieten, serviert Casa Bonafé authentische mediterrane Küche mit kreativen Interpretationen. Besonders empfehlenswert sind die Tapas-Variationen und die hausgemachten Sangria-Kreationen. Die Preise bewegen sich zwar im gehobeneren Segment, bieten aber ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu den bekannteren Beach Clubs.

Der Service ist ein weiteres Highlight – persönlich, aufmerksam und ohne das Gefühl, dass man ständig zum nächsten Getränk gedrängt wird. Dies erklärt, warum viele Locals gerade diesen Ort bevorzugen, wenn sie einen entspannten Tag am Wasser verbringen möchten.

2. Zazú Ibiza – Mediterrane Fusion mit DJ-Sound

Zazú Ibiza ist der Beweis, dass ein Beach Club sowohl stilvolle Gastronomie als auch gute Musik bieten kann, ohne dabei in die Kategorie der überfüllten Party-Locations zu fallen. Dieser versteckte Schatz ist erst seit wenigen Jahren geöffnet und hat sich schnell einen Namen unter Kennern gemacht.

Das kulinarische Konzept dreht sich um mediterrane Fusion-Küche, die lokale Zutaten mit internationalen Einflüssen verbindet. Die Seafood-Gerichte sind besonders hervorzuheben – fangfrisch und mit einer kreativen Note zubereitet. Dabei bleibt die Karte überschaubar, was für die Qualität der einzelnen Gerichte spricht.

Musikalisch bewegt sich Zazú in einer angenehmen Nische zwischen entspannten Tagessessions und energiegeladenen Abendstunden. Die DJs spielen überwiegend Deep House und melodischen Techno, allerdings auf einem Lautstärkeniveau, das noch Gespräche zulässt. Gegen Sonnenuntergang ändert sich die Stimmung subtil, und die Musik wird etwas intensiver – der perfekte Übergang für einen Abend in den Clubs der Umgebung.

Das Interieur verdient besondere Erwähnung: Eine gelungene Mischung aus rustikalen Elementen und modernem Design schafft eine einladende Atmosphäre. Die Sitzecken sind so angeordnet, dass man trotz der begrenzten Größe des Clubs nie das Gefühl hat, zu dicht an anderen Gästen zu sitzen.

3. Beachouse – Yoga, Frühstück und Moonlight-Dinner

Beachouse repräsentiert eine andere Art von Geheimtipp – kein unbekannter Newcomer, sondern ein etablierter Club mit Angeboten, die viele Touristen übersehen. Während die meisten Besucher erst mittags eintreffen, bietet Beachouse morgens ein ganz besonderes Erlebnis.

Die Sunrise Yoga Sessions am Strand gehören zu den bestgehüteten Geheimnissen Ibizas. Ab 8 Uhr morgens kann man hier unter Anleitung erfahrener Lehrer direkt am Wasser praktizieren. Anschließend verwöhnt das Frühstücksmenü mit gesunden und energiereichen Optionen – der perfekte Start in den Tag.

Während die Tagesstunden durchaus belebt sein können, verwandelt sich das Beachouse am Abend in ein romantisches Dinner-Setting. Die Moonlight-Dinner sind eine lokale Institution und bieten bei Kerzenschein und dezenter Live-Musik eine der schönsten Kulissen der Insel. Die Speisekarte wechselt je nach Saison und Verfügbarkeit frischer Zutaten.

Besonders bemerkenswert ist die Weinauswahl, die von iberischen Klassikern bis zu überraschenden Entdeckungen von den Balearen reicht. Das Personal berät kompetent und leidenschaftlich – ein Detail, das den Unterschied macht.

Im Gegensatz zu vielen anderen Beach Clubs auf Ibiza, die hauptsächlich auf das Party-Publikum ausgerichtet sind, bietet Beachouse ein vielseitiges Konzept, das den ganzen Tag über funktioniert. Von der Morgenmeditation bis zum romantischen Dinner unter Sternen ist dieser Ort ein perfektes Beispiel dafür, dass ein Beach Club mehr sein kann als nur ein Ort zum Feiern.

Playa d’en Bossa zeigt mit diesen drei versteckten Perlen eindrucksvoll, dass es hinter der Party-Fassade eine Welt voller authentischer Erlebnisse zu entdecken gibt – ein wahres Paradies für Reisende, die das echte Ibiza kennenlernen möchten.

Geheimtipps an der Cala Jondal

Die versteckte Bucht Cala Jondal an der Südwestküste Ibizas hat sich zu einem der exklusivsten Strandabschnitte der Insel entwickelt. Anders als die bekannteren Strände lockt diese kieselige Bucht mit kristallklarem Wasser und einer besonderen Atmosphäre. Zwischen Pinien und unberührten Hügeln versteckt, findet man hier drei Beach Clubs, die selbst von Insel-Kennern oft als die wahren Schätze Ibizas bezeichnet werden.

1. Tropicana – Ruhiger Luxus mit karibischen Nächten

Das Tropicana öffnete bereits im Mai 1988 seine Türen, als die Cala Jondal noch ein unberührter Ort war, den hauptsächlich Einheimische kannten. Obwohl die Bucht heute deutlich bekannter ist, hat das Tropicana seinen ursprünglichen Charme bewahrt. Der Beach Club bietet eine gelungene Mischung aus Entspannung und kulinarischen Genüssen.

Kulinarisches Highlight: Die vom Repsol Guide empfohlene Küche vereint traditionelle ibizenische Spezialitäten mit mediterranen und internationalen Einflüssen. Besonders die Fischgerichte und die hausgemachte Paella sollten auf keiner Geschmacksliste fehlen. Wer früh anreist, kann zudem ein herrliches Frühstück mit Meerblick und frisch gepressten Säften genießen.

Der wahre Geheimtipp verbirgt sich allerdings im wöchentlichen Rhythmus – jeden Sonntag verwandelt sich das Tropicana in ein karibisches Paradies. Seit über 20 Jahren verzaubern brasilianische Tänze und kubanische Rhythmen die Gäste. Die Beach Bar serviert dazu passende Cocktails wie Mojitos und Caipirinhas, während die Sonne über dem Mittelmeer untergeht. Diese Sonntage sind unter Einheimischen längst Kult.

2. Yemanja – Authentisch mediterran mit Promi-Flair

Das Yemanja, benannt nach der afrobrasilianischen Meeresgöttin, ist seit über 40 Jahren ein fester Bestandteil der Inselkultur. Dieses Juwel am Strand der Cala Jondal schafft etwas Besonderes: Es bleibt das ganze Jahr über geöffnet und begeistert Urlauber wie Einheimische gleichermaßen.

Die Küche gehört zum Besten, was Ibiza zu bieten hat. Die traditionelle spanische Küche mit Spezialitäten wie „Bullit de Peix“ (ein traditioneller Fischeintopf) oder dem süßen Reis mit Hummer schmeckt direkt am Mittelmeer besonders authentisch. Das Restaurant ist bekannt für seinen familiären Service – viele Stammgäste werden namentlich begrüßt.

Besonders charmant ist der Kontrast der Jahreszeiten: Im Sommer stehen die Tische direkt im Sand unter palmengesäumten Überdachungen. Im Winter verwandelt sich das Restaurant mit Glasfenstern und prasselndem Kaminfeuer in einen gemütlichen Zufluchtsort. Für Einheimische bietet das Yemanja zudem einen speziellen Rabatt – ein weiterer Grund, warum es bei Locals so beliebt ist.

3. Blue Marlin – Jetset-Feeling mit DJ-Line-up

Das Blue Marlin hat sich als das ultimative Jetset-Ziel an der Cala Jondal etabliert und zieht internationale DJs und ein glamouröses Publikum an. Von Mai bis September ist dies der Ort, an dem man den Tag bis in die frühen Morgenstunden genießen kann.

Der Beach Club besticht durch seine perfekte Mischung aus weltklassiger elektronischer Musik, moderner mediterraner Küche und exklusiver Atmosphäre. Im Restaurant kann man frisches Sushi oder saftiges Wagyu-Steak genießen, während im Hintergrund sonnengetränkte Beats für die richtige Stimmung sorgen.

Das musikalische Programm ist beeindruckend – mit regelmäßigen Auftritten bekannter DJs wie Pete Tong, Dennis Ferrer, Damian Lazarus und Steve Lawler. Besonders empfehlenswert sind die wöchentlichen Events: Elysium am Freitag, We Love Saturdays und die legendären Showtime Sundays. Mittlerweile in seiner dritten Dekade, hat das Blue Marlin nichts von seiner Anziehungskraft verloren.

Die Cala Jondal vereint damit drei völlig unterschiedliche Beach Club-Konzepte – vom bodenständigen Tropicana mit seinen karibischen Nächten über das authentische Yemanja bis zum glamourösen Blue Marlin. Während andere Strände auf Ibiza oft überlaufen sind, bewahrt diese Bucht trotz ihrer Beliebtheit einen Hauch von Exklusivität. Ein Besuch lohnt sich besonders außerhalb der Hauptsaison, wenn die Beach Clubs ihre wahre Seele zeigen und man zwischen Jetset-Feeling und authentischem Ibiza-Erlebnis wählen kann.

Unbekannte Oasen im Norden und Westen

Während der Süden Ibizas oft im Rampenlicht steht, bewahren die Beach Clubs im Norden und Westen der Insel einen authentischen Charme, der Besucher in eine andere Welt entführt. Hier findet man versteckte Oasen, die das ursprüngliche Ibiza widerspiegeln – weniger glamourös, dafür aber mit einer Seele, die viele Besucher als das „wahre Ibiza“ bezeichnen.

1. Elements – Hippie-Vibes in Benirras

Benirras Beach im Norden Ibizas ist legendär und kein Besuch der Insel wäre vollständig ohne einen Abstecher zu diesem Hippie-Mekka. Direkt an diesem malerischen Strand liegt Elements, ein Beach Club, der weit mehr als nur ein Restaurant ist. Dieser Ort vereint Boutique, Restaurant, Saftbar und Massage-Zone unter einem Dach und bietet damit ein ganzheitliches Ibiza-Erlebnis.

Besonders beliebt ist Elements für seine entspannte Atmosphäre und den herzlichen Empfang. Im Restaurant und auf der Terrasse mit Blick auf den Strand werden Frühstück, Mittagessen und Abendessen aus einer hochwertigen Speisekarte serviert. Darüber hinaus können Gäste:

  • An den Yoga-Frühstücks-Kombinationen teilnehmen (Mo-Fr, 9-10 Uhr)
  • Erfrischende Getränke an der Saftbar oder Cocktails an der Bar genießen
  • In der hauseigenen Boutique stöbern
  • Holistische Massageanwendungen buchen

Der wahre Zauber entfaltet sich allerdings zum Sonnenuntergang. Früher waren die berühmten Hippie-Trommler nur sonntags aktiv, mittlerweile spielen sie jedoch fast jeden Tag ihre hypnotischen Rhythmen, um die Sonne zu verabschieden. Einzig sonntags bleibt es mittlerweile ruhiger, um den früher entstandenen Parkplatzproblemen entgegenzuwirken.

Elements ist zudem bekannt für seine Dienstag-Vorpartys für „Flower Power“ sowie die Sonnenuntergangs-Feuershows an Sonntagen. Der Beach Club, der das ganze Jahr über geöffnet hat, punktet außerdem mit seinem Fokus auf Nachhaltigkeit – sie verwenden lokale Produkte wo immer möglich und planen den Ausbau ihres eigenen Küchengartens sowie die Installation von Solarpanelen.

2. Cala Gracioneta – Romantisch und rustikal

Nur wenige Kilometer von San Antonio entfernt liegt mit der Cala Gracioneta ein verstecktes Juwel. Diese winzige malerische Bucht, umgeben von felsigen Landzungen und schattigen Pinien, beherbergt eines der romantischsten Beachrestaurants der Insel.

Das Cala Gracioneta Chiringuito besticht durch seine mediterranen und spanischen Spezialitäten in einer atemberaubenden Umgebung. Besonders hervorzuheben sind die Reisgerichte, die als einige der besten auf Ibiza gelten. Die Gäste können ihre Mahlzeiten auf den schattigen Terrassen oder in bequemen Hängematten mit Blick auf die Bucht genießen.

Die intime Atmosphäre macht diesen Ort zum perfekten Ziel für romantische Anlässe. Nicht umsonst ist das Restaurant eine beliebte Location für Hochzeiten und exklusive Feierlichkeiten. Das kristallklare, flache Wasser der Bucht eignet sich zudem hervorragend für Kinder und weniger geübte Schwimmer.

Gegen Abend wird die entspannte Stimmung durch einen DJ abgerundet, der loungige Musik spielt – ideal für einen Sundowner. Allerdings ist zu beachten, dass aufgrund der begrenzten Größe der Bucht eine Reservierung unbedingt empfehlenswert ist, besonders in der Hochsaison.

3. Tigre Morado – Fusionküche mit Sonnenuntergang

Port d’es Torrent, eine entspannte Bucht fernab vom Trubel, ist die Heimat von Tigre Morado – einem Beach Club, der köstliche peruanische Nikkei-Küche mit mediterranen Akzenten serviert. Mit seinem Motto „Peruvian Heart, Buenos Aires Body“ bringt dieser erst kürzlich eröffnete Geheimtipp einen frischen Wind in die Gastronomieszene Ibizas.

Das kulinarische Angebot vereint das Beste der peruanischen Nikkei-Küche mit einer Fülle an Meeresfrüchte- und Fischgerichten. Zu den Highlights zählen der Tiradito Melcocha mit Wolfsbarsch und warmer Aji-Amarillo-Butter, sautierte Muscheln und Krustentiere, die in Schalen mit einem Feuer in der Mitte serviert werden, sowie verschiedene Ceviche-Variationen – darunter auch eine vegane Option.

Besonders bemerkenswert ist die Verwendung von frischen, lokalen Produkten wie Tomaten oder Hühnern vom Hof, kombiniert mit Original-Erzeugnissen aus Peru wie Mais oder den unverzichtbaren Aji Panca und Aji Amarillo. Die Getränkekarte umfasst Limonaden, Smoothies, klassische Cocktails und eine sorgfältig ausgewählte Weinkarte mit Fokus auf Naturweinen und kleinen Weingütern.

Der herzliche Service und die spektakulären Sonnenuntergangsblicke machen Tigre Morado zu einem Must-Visit für Feinschmecker. Mit seiner entspannten Atmosphäre, den kreativen Signature-Cocktails und der außergewöhnlichen Fusion aus peruanischer, japanischer und mediterraner Küche bietet dieser Beach Club ein Stranderlebnis jenseits des Gewöhnlichen.

Der Norden und Westen Ibizas beweisen mit diesen drei Beach Clubs, dass die Insel weit mehr zu bieten hat als nur die bekannten Party-Locations. Hier findet man authentische Erlebnisse, die den wahren Geist Ibizas einfangen – von spirituellen Sonnenuntergängen in Benirras bis hin zu kulinarischen Entdeckungsreisen in Port d’es Torrent.

Beachclubs mit besonderem Konzept

Jenseits von Strandlage und Promi-Aufkommen definieren sich einige Beach Clubs auf Ibiza durch ihr ganz besonderes Konzept. Diese einzigartigen Locations bieten mehr als nur Sonnenliegen und Cocktails – sie verbinden Kunst, Kultur, Nachhaltigkeit und Design zu einem ganzheitlichen Erlebnis, das weit über den typischen Strandtag hinausgeht.

1. El Silencio – Kunst, Izakaya und Sunset-Bar

In der idyllischen Bucht von Cala Molí hat sich El Silencio seit seiner Eröffnung 2021 als wahres Refugium etabliert. Fernab vom hektischen Treiben der großen Clubs wirkt dieser Beach Club wie ein Zufluchtsort in beruhigenden Beige- und Weißtönen, die harmonisch mit der wilden Landschaft verschmelzen. Mittags genießt man hier das Essen mit den Füßen im Sand und Meerblick, abends einen atemberaubenden Sonnenuntergang.

Kulinarisches Highlight: Mit Urusai beherbergt El Silencio eine japanisch inspirierte Izakaya direkt am Meer. Die Küche verbindet lokale Zutaten mit japanischen Einflüssen zu raffinierten Kreationen wie Carpaccio von roten Garnelen mit Shiso-Öl oder O-Toro Temari Sushi.

Besonders bemerkenswert ist die 2025 eröffnete Sunset Bar innerhalb des Restaurants – Ibizas erste audiophile Bar. Hier dreht sich alles um exzellenten Klang und sorgfältig kuratierte Vinyl-Sets. Unter der Leitung von Jaime Fiorito, Sohn des Balearic-Pioniers DJ Alfredo, bietet die Bar eine musikalische Reise von spirituellem Jazz bis zu Disco-Rhythmen. Die maßgeschneiderte Soundanlage mit handgefertigten Koaxiallautsprechern aus baltischem Birkensperrholz garantiert dabei Studioqualität.

2. Experimental Beach – Kreativ, entspannt, audiophil

Versteckt im Naturschutzgebiet der Salinen von Las Salinas liegt mit dem Experimental Beach ein wahres Juwel. Dieser Beach Club ist die perfekte Flucht aus dem Alltag – mit Sonnenliegen, die über den Sand verstreut sind, und dem sanften Rauschen der Wellen des ruhigen Balearen-Meeres im Hintergrund.

Das Experimental Beach kombiniert auf einzigartige Weise Gastronomie und Musik. Während tagsüber mediterranes Essen wie Tapas, Grillspezialitäten und Paella serviert werden, verwandelt sich der Ort bei Sonnenuntergang durch DJ-Sets und die besondere Atmosphäre. Der Blick auf das Balearenmeer und den legendären Felsen Es Vedrá am Horizont schafft dabei eine magische Kulisse.

Darüber hinaus eignet sich dieser Ort hervorragend für besondere Anlässe. Mit seiner jugendlichen Nostalgie und der Unschuld der Sommerliebe bietet er die ideale Umgebung für unvergessliche Veranstaltungen – von Geburtstagen über Hochzeiten bis hin zu Jubiläen.

Auch modebewusste Besucher kommen auf ihre Kosten: Der Experimental Beach Shop vereint globale Trends mit lokalem Design und bietet eine kuratierte Auswahl renommierter internationaler Marken. Das Engagement für Nachhaltigkeit und lokale Talente zeigt sich in der Zusammenarbeit mit Ibizas Top-Designern für exklusive Kollektionen.

3. Aiyanna – Nachhaltigkeit trifft Design

An der wunderschönen Cala Nova im Nordosten Ibizas präsentiert das Aiyanna eine erfrischend andere Vision eines Beach Clubs. Dieses 2017 eröffnete Schwesterrestaurant des beliebten Amante Ibiza verkörpert mit seinem ungezwungenen Boho-Ambiente die ruhige Seite der Insel.

Was Aiyanna besonders macht: Es ist das erste Unternehmen auf den Balearen, das mit der internationalen Biosphären-Zertifizierung ausgezeichnet wurde – unterstützt von der UNESCO und der Weltorganisation für nachhaltigen Tourismus. Dieses Engagement für Nachhaltigkeit zieht sich durch alle Aspekte des Beach Clubs.

Eingebettet zwischen Klippen und einem Pinienwald bietet Aiyanna einen spektakulären Blick auf feinen Sand und türkisfarbenes Wasser. Die Terrassen sind mit Holz, Kokosnuss und Bambus ausgestattet, ergänzt durch guatemaltekische Sonnenschirme, die für Bewegung und Farbe sorgen.

Aiyanna versteht sich allerdings als mehr denn nur ein Strandrestaurant – es ist ein ganzheitliches Sinneserlebnis. Die täglichen Strand-Yoga-Sessions mit Blick auf das Meer der Cala Nova, gefolgt von einem gesunden Frühstücksbuffet, sind der perfekte Start in den Tag. Die moderne mediterrane Küche legt besonderen Wert auf gesunde Optionen und eine große Auswahl an vegetarischen Gerichten.

In diesem Beach Club erhalten zudem lokale Künstler eine Plattform für ihre Werke, während die hauseigene Boutique Mode von der Insel präsentiert. Die Kombination aus Essen, Getränken, Musik, Kunst und Wellness macht Aiyanna zu einem Ort, der alle Sinne anspricht.

Für Genießer: Kulinarische Highlights am Strand

Kulinarische Erlebnisse auf Ibiza erreichen besonders am Strand neue Höhen. Die Beach Clubs der Insel haben sich als Gourmet-Destinationen etabliert, wo exquisite Speisen und atemberaubende Aussichten eine perfekte Verbindung eingehen.

1. Amante – Fine Dining mit Aussicht

In einer eigenen Bucht an der Klippe von Sol d’en Serra thront das Amante – mehrfach ausgezeichnet als „Bestes Strand Restaurant auf Ibiza“. Dieses versteckte Juwel verwandelt sich tagsüber in einen luxuriösen Rückzugsort mit komfortablen Tagesbetten und abends in die perfekte Location für ein romantisches Dinner.

Besonders bemerkenswert ist die moderne mediterrane Küche, die auf lokalen und biologischen Produkten basiert. Der hauseigene Bio-Garten, betreut von Guillermo Ferrer mit 30 Jahren Erfahrung im ökologischen Landbau, liefert frischeste Zutaten. Die ultrafrischen und aromatischen Gerichte genießt man mit Blick auf Formentera, während im Hintergrund das Rauschen der Wellen zu hören ist.

2. El Chiringuito – Bio-Küche mit Stil

Zwischen Salzebenen, Dünen und dem glitzernden Wasser von Es Cavallet liegt El Chiringuito – ein elegantes Restaurant, das biologische Küche in einer entspannten Atmosphäre serviert. Die weiß getünchten Holzmöbel, Sofas und Liegestühle schaffen eine luftige, fast karibische Note.

Unter der Leitung des charmanten Küchenchefs Jerome Palayer liegt der Fokus auf Frische und Einfachheit. Die Speisekarte umfasst hervorragende Meeresfrüchte, frischen Fisch und beste Fleischvarianten, wobei regionale und biozertifizierte Produkte bevorzugt werden. Bereits um 9 Uhr morgens können Gäste ein reichhaltiges Frühstück genießen – von Florentiner Eiern bis hin zu frischen Smoothies aus der Saft- und Gemüsebar.

3. Cala Bassa Beach Club – Sushi unter Wacholderbäumen

Der Cala Bassa Beach Club erstreckt sich entlang einer der schönsten Buchten im Westen Ibizas mit 250 Metern weichem Sand und türkisfarbenem Wasser. Was diesen Ort besonders macht, sind die tausendjährigen Wacholderbäume, unter denen die Esstische platziert sind.

Mit fünf verschiedenen Bereichen und drei Restaurants bietet der CBbC für jeden Geschmack etwas. Im Hauptrestaurant genießt man kreative Fusion-Küche mit Reis-, Fleisch- und Fischgerichten, während das „Chiringo“ authentische mediterrane Gerichte wie Paella und traditionellen Bullit de Peix serviert. Für Liebhaber der italienischen Küche gibt es zudem das „Portobello“.

Ein wahres Highlight für Feinschmecker ist außerdem das exquisite Sushi, das man unter den majestätischen Wacholderbäumen genießen kann – eine einzigartige Kombination aus japanischer Präzision und mediterranem Flair.

Low-Key & Loved by Locals

Fernab der glitzernden Hotspots kennen Einheimische die wahren Schätze Ibizas – unprätentiöse Beach Clubs, die mit Authentizität statt Glamour überzeugen.

1. Sa Trinxa – Authentisch, entspannt, legendär

Am äußersten Ende des Salinas-Strandes verbirgt sich der wahre Hippie-Geist Ibizas in Form dieser ikonischen Strandbar. Der berühmte grüne Holzsteg, der ins glasklare Wasser reicht, ist das Erkennungszeichen dieses seit den 70er Jahren bestehenden Juwels. Strandbewohner bleiben hier gerne bis nach Sonnenuntergang, um bei einem kühlen Getränk die besondere Atmosphäre zu genießen.

Besonders die Musik macht Sa Trinxa einzigartig – oft legt der Besitzer John selbst als DJ auf, während am Nachmittag der ganze Strand zu den Rhythmen tanzt. Mein Tipp: Kommen Sie früh, denn Reservierungen werden nicht angenommen, und an Wochenenden ist es besonders voll. Die Cava Sangria ist übrigens ein absolutes Muss!

2. Chiringuito Cala Escondida – Vegan, versteckt, nacktfreundlich

Diese kleine Strandbar ist tatsächlich schwer zu finden – ein kurzer Spaziergang über die Felsen bei Cala Comte führt zu einer fast versteckten Treppe. Der Chiringuito wird von echten Ibicencos betrieben und bietet vegane Optionen in authentischer Umgebung.

Während Sie einen Mojito oder ein kühles Cerveza genießen, erleben Sie atemberaubende Sonnenuntergänge. Allerdings sollten Sie nicht überrascht sein – an diesem kleinen Strand sonnen sich viele Menschen nackt, aber an der Bar sind selbstverständlich alle bekleidet.

3. Pomelo Playa – Einfach, ehrlich, mit Sonnenuntergang

Zwischen ockerfarbenen Klippen am Ufer der kleinen, perfekt geformten Cala Gració nördlich von San Antonio liegt dieses Strandrestaurant. Pomelo Playa zeichnet sich durch seine unübertroffene Aufmerksamkeit für jeden Gast aus – hier fühlt man sich immer wie zu Hause.

Die mediterrane Küche verwendet frische Zutaten und Rezepte zum Teilen. Außerdem können Sie zwischen verschiedenen Sitzoptionen wählen: auf der Terrasse, an einem Tisch im Sand oder direkt am Strand. Obwohl es keine Musik gibt, ist es eine lebhafte und beliebte Location für Gruppen und Familien. Die Sonnenuntergänge von hier sind einfach unvergesslich.

Fazit

Ibiza zeigt sich durch seine Beach Clubs wahrlich von seiner vielfältigsten Seite. Nach unserer Reise durch versteckte Perlen in Playa d’en Bossa, exklusive Spots an der Cala Jondal und authentische Oasen im Norden und Westen der Insel wird deutlich: Es gibt auf Ibiza weit mehr zu entdecken als die bekannten Party-Hotspots. Tatsächlich bietet die Insel für jeden Geschmack das passende Strandparadies – unabhängig davon, ob man kulinarische Höhepunkte, nachhaltige Konzepte oder unverfälschte Hippie-Atmosphäre sucht.

Besonders bemerkenswert sind zweifellos die Kontraste. Während man im Casa Bonafé die Ruhe fernab des Trubels genießen kann, verwandelt sich das Tropicana sonntags in ein karibisches Paradies. Ebenso beeindruckend ist die kulinarische Vielfalt – von feiner mediterraner Küche im Amante bis hin zu peruanisch-japanischen Fusionsgerichten im Tigre Morado.

Allerdings sollte man nicht vergessen: Die wahre Seele Ibizas entdeckt man oft abseits der glamourösen Adressen. Daher empfehle ich besonders Sa Trinxa oder Pomelo Playa – Orte, an denen Sie den echten Inselgeist spüren werden.

Wer außerhalb der Hauptsaison reist, erlebt zudem ein ganz anderes Ibiza. Dann zeigen viele Beach Clubs ihre authentischste Seite, und Sie können die atemberaubenden Sonnenuntergänge ohne Menschenmassen genießen.

Mein persönlicher Tipp zum Schluss: Gehen Sie auf Entdeckungsreise und lassen Sie sich treiben. Manchmal führt gerade der unscheinbare Holzsteg zum kristallklaren Wasser oder die versteckte Treppe hinter den Felsen zum unvergesslichsten Beach-Erlebnis Ihres Lebens.

Artikel teilen
Folgen:
Ich bin leidenschaftlicher Luftfahrtfan – mein Traum war es immer, selbst ins Cockpit zu steigen. Leider hat mir eine Rot-Grün-Schwäche den Weg zum Piloten versperrt. Doch meine Begeisterung für Flugzeuge, Flughäfen und das Fliegen selbst ist geblieben – und gewachsen. Heute teile ich mein Wissen, meine Erfahrungen und jede Menge Reisetipps mit allen, die das Fliegen genauso fasziniert wie mich.