Flüge für Kitesurfen mit Sondergepäck

Flüge für Kitesurfen mit Sondergepäck buchen

Hendrik
Von
Hendrik
Ich bin leidenschaftlicher Luftfahrtfan – mein Traum war es immer, selbst ins Cockpit zu steigen. Leider hat mir eine Rot-Grün-Schwäche den Weg zum Piloten versperrt. Doch...
20 Min Lesezeit

Wussten Sie, dass weltweit mehr als 1,5 Millionen Menschen regelmäßig Kitesurfen? Diese schnell wachsende Wassersportart erfordert nicht nur Mut und Geschicklichkeit, sondern auch spezielle Ausrüstung, die oft als Sondergepäck betrachtet wird. Wenn Sie planen, Kitesurfer flüge buchen, ist es entscheidend, dass Sie sich im Voraus über die Bedingungen für Flüge für Kitesurfen mit Sondergepäck informieren.

Inhaltsverzeichnis

Beginnen Sie Ihr Abenteuer mit der richtigen Planung für Ihren Flug. Da Kitesurfen ein aufregender Wassersport ist, gilt es sicherzustellen, dass Sie eine Fluggesellschaft wählen, die die Mitnahme Ihres Equipments zu günstigen Bedingungen ermöglicht.

Jetzt, da wir das Interesse geweckt haben, lassen Sie uns tiefer in die Thematik eintauchen.

Einleitung zum Kitesurfen und Sondergepäck

Kitesurfen erfreut sich wachsender Beliebtheit unter Abenteurern und Wassersportenthusiasten weltweit. Diese aufregende Sportart kombiniert Elemente des Surfens, Windsurfens und Paragliding zu einem einzigartigen Erlebnis. Doch wie alle Extremsportarten erfordert Kitesurfen eine spezielle Ausrüstung, die oft als Sondergepäck auf Flügen behandelt werden muss. Daher ist es wichtig, sich über flüge mit sportgepäck und die speziellen Anforderungen für kitesurfer flüge mit sondergepäck umfassend zu informieren.

Was ist Sondergepäck?

Sondergepäck umfasst alle Gegenstände, die aufgrund ihrer Größe, ihres Gewichts oder ihrer Beschaffenheit eine spezielle Handhabung oder Lagerung erfordern. Dazu zählen Fahrräder, Musikinstrumente, Golfbags und, natürlich, Kitesurfen Ausrüstung. Fluggesellschaften haben unterschiedliche Richtlinien und Gebühren für den Transport von Sondergepäck, weshalb es ratsam ist, sich im Voraus über die Bestimmungen zu informieren, um böse Überraschungen am Flughafen zu vermeiden.

Bedeutung von Kitesurfen Ausrüstung

Für Kitesurfer ist die Ausrüstung das Herzstück ihres Hobbys. Um beste Leistungen zu erzielen und die Sicherheit zu gewährleisten, ist die Wahl der richtigen Ausrüstung entscheidend. Die Ausrüstung umfasst normalerweise einen Kite, ein Surfboard, Trapez, Neoprenanzug und diverse Sicherheitsleinen. Diese Ausrüstungsgegenstände sind oft sperrig und empfindlich, weshalb es wichtig ist, sie ordnungsgemäß als Sondergepäck zu deklarieren und zu transportieren. Bei der Buchung von flüge mit sportgepäck sollten Kitesurfer sicherstellen, dass ihre Ausrüstung den Vorschriften der jeweiligen Fluggesellschaft entspricht und gut geschützt verpackt ist.

Warum Kitesurfen beliebt ist

Kitesurfen zieht jährlich Tausende enthusiastische Sportler an. Der Nervenkitzel, auf den Wellen zu reiten, die Freiheit auf dem Wasser zu genießen und die Möglichkeit, atemberaubende Orte weltweit zu erkunden, machen Kitesurfen zu einer zunehmend beliebten Aktivität. Die Kitesurfen beliebtheit hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, da immer mehr Menschen die Vorteile dieses aufregenden Sports entdecken.

Ein weiterer Aspekt, der die Beliebtheit von Kitesurfen steigert, ist die relativ einfache Mitnahme der Ausrüstung als sportgepäck kitesurfen. Viele Fluggesellschaften bieten speziellen Service und Tarife für die Beförderung von Sportausrüstung an, was es den Sportlern erleichtert, zu den besten Kitesurf-Spots auf der ganzen Welt zu gelangen.

Kitesurfen ist nicht nur ein Sport, sondern auch eine Community. Die gemeinsame Leidenschaft und der Austausch unter Gleichgesinnten tragen wesentlich zur Kitesurfen beliebtheit bei. Ob Anfänger oder erfahrener Kitesurfer, dieser Sport bietet für jeden etwas und verbindet Abenteuerlustige weltweit.

Die richtige Fluggesellschaft für Kitesurfer finden

Die Wahl der richtigen Fluggesellschaft ist entscheidend für Kitesurfer, um ihre Ausrüstung sicher und kostengünstig zu transportieren. Dabei gibt es mehrere wichtige Aspekte zu berücksichtigen, die die Reise für Kitesurfer angenehmer und stressfreier gestalten können.

Kriterien zur Auswahl

Bei der Auswahl einer Airline für Kitesurfer solltest du auf die folgenden Kriterien achten:

  • Gebühren für Sondergepäck: Verschiedene Fluggesellschaften haben unterschiedliche Gebührenstrukturen für Sportgepäck. Vergleiche diese Gebühren, um günstige flüge für kitesurfer zu finden.
  • Handhabung der Ausrüstung: Informiere dich über die Verfügbarkeit von speziellem Service für den Transport deiner Kitesurfausrüstung. Einige Airlines bieten eine kostenlose Förderung des ersten Sportgepäcksstücks an.
  • Verfügbarkeit auf gewünschten Routen: Prüfe, ob die Airline deine bevorzugten Reiseziele bedient, um unnötige Zwischenstopps zu vermeiden.

Vorteile der verschiedenen Airlines

Verschiedene Airlines bieten Kitesurfern spezifische Vorteile, die je nach individuellem Bedarf und Budgetvariieren können. Hier sind einige Beispiele:

AirlineVorteil
LufthansaKostenlose Förderung des ersten Sportgepäckstücks
EurowingsErmäßigte Gebühren für Kitesurfausrüstung
Turkish AirlinesGroßzügiges Gewichtslimit für Sportausrüstung

Indem du diese Kriterien berücksichtigst, kannst du sicherstellen, dass du die besten Angebote und Leistungen erhältst, die speziell auf die Bedürfnisse von Kitesurfern zugeschnitten sind. Vergiss nicht, die Angebote verschiedener Airlines zu vergleichen, um die passenden *Airlines für Kitesurfer* zu finden.

Flüge für Kitesurfen mit Sondergepäck

Wenn du Kitesurfen planst, ist es unerlässlich, dein Kitesurf-Equipment rechtzeitig als Sportgepäck anzumelden. Dies hilft nicht nur bei der Organisation, sondern auch dabei, böse Überraschungen beim Check-in zu vermeiden. Hier sind einige wichtige Punkte, die du im Auge behalten solltest, wenn du Flüge für Kitesurfer buchst:

Anmeldung und Buchung

Die Anmeldung deines Kitesurf-Equipments sollte mindestens 48 Stunden vor dem Abflug erfolgen. Dies gewährleistet, dass die Fluggesellschaft ausreichend Zeit hat, dein Sondergepäck zu verarbeiten und aufzulisten. Du solltest auf jeden Fall die Webseite deiner Fluggesellschaft besuchen und detaillierte Informationen zu den speziellen Anforderungen lesen. Beim buchen von Kitesurfer flügen ist es wichtig, die Anweisungen Schritt für Schritt zu befolgen.

Gebühren und Regelungen

Fluggesellschaften haben unterschiedliche Gebührenstrukturen für Sportgepäck. Häufig ist das erste Gepäckstück kostenfrei, während für weitere Gepäckstücke Gebühren anfallen können, die sich nach der Route und dem Gewicht richten. Eine transparente Übersicht der Gebühren und Regelungen hilft dir, geeignete Flüge für Kitesurfer zu finden.

Vergleiche im Folgenden die Gebühren und Regelungen der führenden Fluggesellschaften:

FluggesellschaftFreigepäckGebühren für Sondergepäck
Lufthansa1 Gepäckstück bis 23 kgAb 50 EUR pro Strecke
Eurowings1 Gepäckstück bis 23 kgAb 40 EUR pro Strecke
Air France1 Gepäckstück bis 23 kgAb 55 EUR pro Strecke

Gepäcksbestimmungen der führenden Fluggesellschaften

Für Kitesurfer ist es entscheidend, die Gepäcksbestimmungen der Fluggesellschaften zu verstehen. Jede Airline hat unterschiedliche Richtlinien und Gebühren für Sportgepäck, und es lohnt sich, genau hinzuschauen.

Fluggesellschaft TUI fly

TUI fly bietet klare Richtlinien für Sport- und Sondergepäck. Das TUI fly Sondergepäck muss vorab angemeldet werden, und es werden verschiedene Tarife je nach Sportart und Gewichtsklasse angeboten. Kitesurfen fällt hier unter die Kategorie „Wassersport“, was bedeutet, dass spezielle Regelungen und Gebühren gelten.

Fluggesellschaft Edelweiss

Edelweiss hat ebenfalls detaillierte Bestimmungen für die Mitnahme von Sportgepäck. Edelweiss Sportgepäck kann in zwei Kategorien gebucht werden: „Normal“ und „Big“. Diese Kategorien unterscheiden sich hinsichtlich der Kosten und der Handhabung. Für Kitesurfer, deren Ausrüstung oft sperrig und schwer ist, bietet die „Big“-Kategorie eine passende Option, allerdings zu höheren Gebühren.

Tipps zum sicheren Verpacken Ihrer Kitesurf-Ausrüstung

Ein sicheres Kitesurfen Equipment beginnt bereits beim richtigen Verpacken von Kitesurf Equipment. Achten Sie darauf, robuste und wasserdichte Taschen zu verwenden, um Ihre Kites und Boards zu schützen. Diese Taschen bieten nicht nur Schutz vor Feuchtigkeit, sondern auch gegen Stöße und Kratzer während des Transports.

sicheres Kitesurfen Equipment

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Verpacken von Kitesurf Equipment ist die Polsterung. Nutzen Sie Schaumstoff oder Luftpolster, um sicherzustellen, dass Ihre Ausrüstung bestens abgesichert ist. Dies minimiert das Risiko von Schäden, die durch Erschütterungen oder rauen Umgang entstehen könnten.

Es ist auch wichtig, die maximal zulässigen Abmessungen und Gewichte der Fluggesellschaften zu beachten. Dies hilft Ihnen, zusätzliche Gebühren zu vermeiden und sicherzustellen, dass Ihr Equipment ohne Probleme transportiert wird. Überprüfen Sie stets die aktuellen Bestimmungen Ihrer Fluggesellschaft, um unangenehme Überraschungen am Flughafen zu umgehen.

Die richtige Vorbereitung und das sachgemäße Verpacken von Kitesurf Equipment sind die Schlüssel, um die Unversehrtheit Ihrer Ausrüstung zu gewährleisten und unbesorgt in Ihr nächstes Abenteuer zu starten.

Zusatzkosten und wie man sie vermeidet

Zusatzkosten Kitesurf-Flüge können oft umgangen werden, wenn man sich im Voraus informiert und entsprechend plant. Ein wesentlicher Tipp ist, das Kitesurf-Sondergepäck bereits bei der Flugbuchung anzumelden. Viele Fluggesellschaften bieten Ermäßigungen an, wenn sportliche Ausrüstung frühzeitig angemeldet wird.

Um bei Kitesurf-Flügen zu sparen, sollten Sie die verschiedenen Konditionen der Fluggesellschaften vergleichen. Einige Airlines bieten spezielle Tarife oder geringere Gebühren für Sportausrüstung an. Dadurch können erhebliche Kosten eingespart werden.

Hier ist eine Übersichtstabelle, die Ihnen hilft, die Gebühren der beliebten Fluggesellschaften zu vergleichen:

FluggesellschaftGebühren für Kitesurf-AusrüstungMöglichkeiten, Gebühren zu vermeiden
Lufthansa50-100 EURFrühzeitige Anmeldung
Air France40-80 EURSondertarife für Sportausrüstung
Turkish Airlines30-70 EURSpezielle Angebote für Frühbucher

Es ist klar ersichtlich, dass die frühzeitige Planung und Buchung einen erheblichen Unterschied machen kann, wenn man versucht, Zusatzkosten Kitesurf-Flüge zu vermeiden. Sorgen Sie dafür, dass Sie immer die Bedingungen der Fluggesellschaften überprüfen und nutzen Sie die Möglichkeiten, um bei Kitesurf-Flügen zu sparen.

Vergleich der Gebühren für Kitesurfen-Sondergepäck

Die Gebühren für Kitesurf-Sondergepäck variieren stark zwischen Kurz- und Langstreckenflügen. Es empfiehlt sich, die Kosten verschiedener Fluggesellschaften sorgfältig zu vergleichen, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse und Ihr Budget zu finden. Hier ein näherer Blick auf die Kostenunterschiede:

Kurzstreckenflüge

Bei Kurzstreckenflügen fallen die Gebühren für Kitesurfen-Sondergepäck häufig niedriger aus. Die meisten europäischen Fluggesellschaften wie Lufthansa und EasyJet bieten moderate Preise an, die zwischen 50 und 100 Euro liegen. Beachten Sie jedoch, dass diese Gebühren variieren können, je nachdem, ob Sie Ihr Kitesurf-Gepäck online oder am Flughafen anmelden.

Langstreckenflüge

Für Langstreckenflüge können die Fluggebühren Kitesurfen erheblich höher ausfallen. Airlines wie Emirates und Qatar Airways verlangen oft zwischen 100 und 200 Euro für das Mitführen von Kitesurf-Ausrüstung. Es ist ratsam, diese Gebühren bereits bei der Flugbuchung in den Gesamtkosten zu berücksichtigen, um unangenehme Überraschungen am Flughafen zu vermeiden.

FluggesellschaftKurzstreckenflüge (EUR)Langstreckenflüge (EUR)
Lufthansa50-80120-160
EasyJet60-90
Emirates150-200
Qatar Airways100-150

Beste Reiseziele für Kitesurfer

Für Kitesurf-Enthusiasten gibt es einige Top Kitesurf-Destinationen weltweit, die durch ihre idealen Windbedingungen und erstklassige Infrastruktur herausragen. In diesem Abschnitt beleuchten wir zwei solcher herausragenden Reiseziele für Kitesurfer: Hurghada in Ägypten und Tarifa in Spanien. Beide Orte bieten unvergleichliche Erlebnisse sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Kitesurfer.

Hurghada, Ägypten

Hurghada, eine lebhafte Stadt an der Küste des Roten Meeres, ist ein Favorit unter den Reiseziele für Kitesurfer. Die Stadt bietet ganzjährig milde Temperaturen und stetige Winde, die ideale Bedingungen für Kitesurfer schaffen. Durch die hervorragende Infrastruktur mit vielen Kitesurf-Schulen und Resorts wird Hurghada zu einem der besten Orte für Anfänger und Profis.

Tarifa, Spanien

Tarifa, die südlichste Stadt Spaniens, ist ein weiteres Highlight unter den Top Kitesurf-Destinationen. Die optimalen Windverhältnisse und die wunderschöne Küstenlandschaft machen Tarifa zu einem Paradies für Kitesurfer. Die Stadt beherbergt zahlreiche Wettkämpfe und Veranstaltungen, die Kitesurfer aus aller Welt anziehen. Tarifa bietet zudem zahlreiche Einrichtungen und Serviceleistungen speziell für Kitesurfer.

ReisezielBeste ReisezeitWindbedingungenInfrastruktur
Hurghada, ÄgyptenGanzjährigStetige WindeViele Kitesurf-Schulen und Resorts
Tarifa, SpanienFrühjahr und SommerOptimale WindverhältnisseUmfassende Serviceleistungen und Veranstaltungen

Sonderregelungen für internationale Flüge

Wenn du deine Kitesurf-Ausrüstung im internationalen Flugverkehr mitführst, ist es wichtig, die internationale Flugregelungen Kitesurfen zu kennen. Je nach Fluggesellschaft und Zielland können die Bestimmungen stark variieren.

Kitesurfer sollten stets die Richtlinien für Sondergepäck international prüfen. Zusätzliche Gebühren und spezifische Anforderungen für Sportgepäck sind häufig bei vielen Fluggesellschaften eine Herausforderung.

Im folgenden Vergleich zeigen wir die Gepäckbestimmungen und Gebühren einiger großer Fluggesellschaften:

FluggesellschaftGebühren für Kitesurfen-SondergepäckRegelungen
Lufthansa€100-€150Kiteboard max. 23kg, Voranmeldung erforderlich
Air France€70-€100Kiteboard max. 32kg, Sonderantrag nötig
British Airways€50-€120Kiteboard max. 23kg, Online-Anmeldung möglich

Ein geplantes Vorgehen und gründliche Recherche zu den internationale Flugregelungen Kitesurfen helfen, unerwartete Kosten zu vermeiden und deine Reise so angenehm wie möglich zu gestalten.

Häufige Herausforderungen und Lösungen

Beim Kitesurfen treten häufig Herausforderungen auf, insbesondere in Bezug auf Reisen und Gepäck. Es ist wichtig, mögliche Probleme Kitesurf-Flüge im Voraus zu kennen und entsprechende Lösungen Kitesurf-Gepäck vorzubereiten.

Gepäckverlust

Gepäckverlust ist eines der häufigsten und ärgerlichsten Probleme Kitesurf-Flüge. Um Risiken zu minimieren, sollten Sie wichtige Teile Ihrer Kitesurf-Ausrüstung, wie Trapez, Leinen und Reparaturset, im Handgepäck mitnehmen. Eine Reiseversicherung kann auch helfen, finanzielle Verluste auszugleichen.

Beschädigte Ausrüstung

Beschädigte Ausrüstung kann nicht nur teuer, sondern auch gefährlich sein. Verpacken Sie Ihre Kitesurf-Ausrüstung sorgfältig und nutzen Sie spezielles Schutzmaterial, um Beschädigungen während des Transports zu verhindern. Informieren Sie sich über die Schadensmeldung und -bearbeitung Ihrer Fluggesellschaft, damit Sie im Ernstfall schnell handeln können. Diese Lösungen Kitesurf-Gepäck helfen, unangenehme Überraschungen zu vermeiden und sorgen für eine reibungslose Reise.

Erfahrungsberichte von Kitesurfern

Die Rückmeldungen Kitesurfer sind essenziell, um die richtige Fluggesellschaft für Ihren nächsten Kitesurftrip zu wählen. Viele Kitesurfer Erfahrungen bezeugen die Unterschiede im Service und Umgang mit Sondergepäck.

Rückmeldungen Kitesurfer

Martin, ein begeisterter Kitesurfer, berichtet, dass seine Kitesurfer Erfahrungen mit Lufthansa durchweg positiv waren. „Das Personal war sehr hilfsbereit, und meine Kitesurfausrüstung kam unbeschädigt an“, sagt er.

Ein anderer Kitesurfer, Laura, teilt ihre Rückmeldungen Kitesurfer über ihre Reise mit EasyJet: „Obwohl die Gebühren etwas höher waren, fühlte ich mich mit dem Service und der sicheren Handhabung meines Equipments sehr zufrieden.“

Einigen Kitesurfer Erfahrungen zufolge bietet Emirates herausragenden Service, insbesondere auf Langstreckenflügen. „Ich hatte keinerlei Probleme mit meinem Sondergepäck und wurde stets freundlich behandelt“, berichtet Josef.

Diese Rückmeldungen Kitesurfer können Ihnen helfen, die richtige Entscheidung für Ihre nächste Kitesurfreise zu treffen, basierend auf echten Erlebnissen und Bewertungen anderer Kitesurfer. Nutzen Sie diese wertvollen Einsichten, um Ihren Trip optimal zu planen.

Fazit

Die Planung eines Kitesurfen-Urlaubs mit Ihrer wertvollen Ausrüstung kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Vorbereitung und dem Wissen über Sondergepäckregelungen wird es deutlich einfacher. In dieser Zusammenfassung Kitesurf-Flüge haben wir die entscheidenden Aspekte beleuchtet, wie Sie die passende Fluggesellschaft auswählen, Ihre Ausrüstung sicher verpacken und unnötige Zusatzkosten vermeiden können.

Der Vergleich der Gepäckgebühren und das Verständnis der Sonderregelungen für internationale Flüge geben Ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Berichte von anderen Kitesurfern zeigen, dass eine gute Planung nicht nur Stress reduziert, sondern auch das Risiko von Schäden und Verlusten minimiert.

Ob Sie nach Hurghada oder Tarifa reisen, eine sorgfältig geplante Reise mit dem richtigen Handling für Sondergepäck kann den Unterschied für einen stressfreien Kitesurfen-Urlaub machen. Wählen Sie daher bewusst und unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren Ihre Fluggesellschaft und Reiseplanung aus.

FAQ

Was ist Sondergepäck?

Sondergepäck umfasst alle Gegenstände, die die üblichen Gepäckmaße oder -gewichte überschreiten. Dazu gehören auch Kitesurfen Ausrüstungen.

Warum ist es wichtig, die richtige Fluggesellschaft für Kitesurfen auszuwählen?

Verschiedene Airlines haben unterschiedliche Regelungen, Gebühren und Vorteile für sportliches Sondergepäck wie Kitesurfen Ausrüstungen, was direkte Auswirkungen auf deine Reiseplanung und -kosten haben kann.

Wie melde ich meine Kitesurfausrüstung als Sondergepäck an?

Du kannst deine Kitesurfausrüstung bei der Buchung deines Fluges oder spätestens vor dem Abflug online oder telefonisch bei der Fluggesellschaft anmelden.

Welche Gebühren fallen für Kitesurfen Sondergepäck an?

Die Gebühren variieren je nach Fluggesellschaft und Strecke. Informiere dich direkt bei der Airline über die spezifischen Kosten für dein Kitesurfen Sondergepäck.

Welche Vorteile bieten Airlines für Kitesurfer?

Einige Fluggesellschaften bieten spezielle Tarife oder Ermäßigungen für Sportgepäck an, einschließlich Kitesurfen Sondergepäck.

Welche Gepäcksbestimmungen gelten bei TUI fly?

TUI fly erlaubt das Mitführen von Kitesurfen Ausrüstungen gegen eine Gebühr, wobei die Details in der Gepäckrichtlinie der Airline nachzulesen sind.

Welche Geäcksbestimmungen gelten bei Edelweiss?

Bei Edelweiss können Kitesurfen Ausrüstungen als Sondergepäck aufgegeben werden, und die Gebühren sowie Richtlinien sind auf der Website der Fluggesellschaft zu finden.

Wie kann man Zusatzkosten für Kitesurfen-Vorbereitung vermeiden?

Indem du im Voraus die Gepäckbestimmungen und Gebühren der Fluggesellschaft recherchierst und deine Kitesurfausrüstung sicher und effizient verpackst, kannst du unnötige Zusatzkosten vermeiden.

Wie vergleiche ich die Gebühren für Kitesurfen Sondergepäck bei Kurzstreckenflügen?

Überprüfe die Website der Fluggesellschaften, um ihre spezifischen Gebühren für Kurzstreckenflüge zu vergleichen. Achte auch auf Sonderaktionen oder Rabatte.

Wie vergleiche ich die Gebühren für Kitesurfen Sondergepäck bei Langstreckenflügen?

Informiere dich bei den Fluggesellschaften über die Gebühren und vergleiche diese exakt, da sie je nach Destination und Airline stark variieren können. Auch hier können Rabatte und Sonderaktionen hilfreich sein.

Welche Reiseziele sind ideal für Kitesurfer?

Hurghada in Ägypten und Tarifa in Spanien sind beliebte Reiseziele für Kitesurfer aufgrund ihrer idealen Wind- und Wasserbedingungen.

Was sind häufige Herausforderungen beim Transport von Kitesurfen Ausrüstung und wie löse ich sie?

Häufige Herausforderungen sind Gepäckverlust und beschädigte Ausrüstung. Diese lassen sich durch eine sorgfältige Verpackung, das Kennzeichnen deines Gepäcks und den Abschluss einer Reiseversicherung mindern.

Artikel teilen
Folgen:
Ich bin leidenschaftlicher Luftfahrtfan – mein Traum war es immer, selbst ins Cockpit zu steigen. Leider hat mir eine Rot-Grün-Schwäche den Weg zum Piloten versperrt. Doch meine Begeisterung für Flugzeuge, Flughäfen und das Fliegen selbst ist geblieben – und gewachsen. Heute teile ich mein Wissen, meine Erfahrungen und jede Menge Reisetipps mit allen, die das Fliegen genauso fasziniert wie mich.