Wusstest du, dass eine Airline mit über 240 Flugzeugen und mehr als 44.000 Mitarbeitenden täglich Tausende Reisende bewegt? Das ist die Größenordnung, in der du als Kandidatin einsteigen würdest.
Du willst als Flugbegleiterin bei Qatar werden und suchst klare, ehrliche Tipps? Hier bekommst du sie. Ich spreche direkt zu dir: Was du mitbringen musst, wie die online bewerbung läuft und wie das training strukturiert ist.
Der Job verbindet Service mit Sicherheit. Du betreust passagiere, lernst strikte Abläufe und verbringst Zeit auf Layovers weltweit. Die ausbildung dauert meist 8–12 Wochen und endet mit einer Prüfung.
Grooming, Sprachkenntnisse und ein medizinischer Check mit Impfungen sind Teil des Prozesses. Große fluggesellschaften gleichen sich in vielen Schritten, qatar airways hat aber eigene Auswahlkriterien.
In den nächsten Abschnitten zeige ich dir, wie du deine Chancen steigerst und typische Fehler vermeidest, damit deine Bewerbung wirklich auffällt.
Dein Ziel: Flugbegleiterin bei Qatar werden – so gehst du es richtig an
Starte smart: Mit klaren Zielen und einem Plan erhöht sich deine Chance auf einen Platz im cabin crew-Team. Dieser Abschnitt zeigt dir, was du konkret erwarten kannst und warum jetzt viele recruitment‑Termine laufen.
Was dich erwartet: Karriere-Chancen bei einer 5‑Sterne-Airline
Qatar Airways ist mehrfach ausgezeichnet und bietet Wege vom Service an Bord bis zur Purser‑Position. Die Arbeit verbindet Premium‑Service mit klaren Sicherheitsstandards.
- Karrierepfade: vom Junior‑Crew-Mitglied bis zu Führungsrollen.
- Skill-Fokus: Servicekultur, Pünktlichkeit und Sicherheitsdenken zählen.
- Praktische Vorbereitung: Trainiere Rollen, Sprachübungen und typische fragen vor dem Interview.
Warum jetzt? Aktuelle Recruiting-Events und Online-Infos
Das Karriereportal listet open day‑Termine, Informationstage und Online‑Events. Als bewerber planst du Etappen: Anmeldung, Upload der Unterlagen, Vorauswahl und Assessment.
Tipp: Sammle gezielte fragen an Recruiter und baue Puffer ein. So bleibst du flexibel und wirkst vorbereitet.
Qatar Airways auf einen Blick: Airline, Flotte, Auszeichnungen
Fakten, kompakt: Zahlen helfen dir, das Umfeld besser einzuschätzen. Die folgenden Punkte zeigen, wie die Gesellschaft strukturiert ist und welche Erwartungen an die Crew bestehen.
Qatar in Zahlen: Routen, Flotte, Standort Doha
Gegründet 1997 hat qatar airways sein Drehkreuz am Hamad International Airport in Doha.
Die Fluggesellschaft verbindet täglich über 130 Ziele und betreibt eine Flotte von mehr als 240 Flugzeugen.
Weltweit sind über 44.000 Mitarbeitende beschäftigt. Für dich heißt das: viel Reisetätigkeit und wechselnde zeitpläne.
Skytrax-Status und Service-Standards: Was die Crew auszeichnet
5‑Sterne-Skytrax steht für hohe Service- und Safety-Standards. Die Airline wurde in fünf der letzten zehn jahre als „Airline of the Year“ ausgezeichnet (zuletzt 2019).
Zusätzlich erhielt die Fluggesellschaft ein 5‑Sterne COVID‑19 Airline Safety Rating.
Für dich bedeutet das: strukturierte Abläufe, klares Qualitätsdenken und Erwartungen an Professionalität in allen Service‑Situationen.
Voraussetzungen: Mindestkriterien und Must-haves für die Cabin Crew
Bevor du dich bewirbst, kläre, ob du die harten Mindestvoraussetzungen erfüllst. Viele Recruiter prüfen zuerst Alter, Schulabschluss und körperliche Daten.
Wesentliche Basics:
- Alter: mindestens 21 Jahre zum Dienstantritt.
- Schulabschluss: High‑School-Level (Fachabitur/Abitur/Matura).
- Größe und Armreichweite: Mindestgröße ca. 1,60 m; Armreichweite auf Zehenspitzen ~212 cm – diese Regel wird beim Screening gemessen.
Sprach- und Teamanforderungen:
Sehr gute Englischkenntnisse sind Pflicht. Du kommunizierst mit Passagieren, Cockpit und internationalem Personal.
Interkulturelle Offenheit und ein echtes Service‑Mindset sind unverzichtbar.
Grooming & Gesundheit:
Gepflegtes Erscheinungsbild wird täglich geprüft. Dezentes Make‑up, ordentliche Frisur (z. B. Dutt), saubere Nägel und keine sichtbaren Tattoos sind Standard.
| Kriterium | Min. Anforderung | Warum wichtig | Vorbereitung |
|---|---|---|---|
| Alter | ≥ 21 Jahre | Berufsreife & Legalität | Personalausweis bereithalten |
| Bildung | High‑School/Abschluss | Grundkenntnisse & Vertrag | Zeugnisse scannen |
| Armreichweite | ~212 cm (Zehenspitzen) | Sicherer Zugang zu Notausrüstung | Messung vor Open Day |
| Grooming | Konformes Auftreten | Repräsentation der fluggesellschaft | Outfit nach Policy wählen |
Gesundheit und Medicals: Fit fürs Fliegen
Vor dem Vertrag steht der Gesundheits-Check – bereite dich gründlich vor. Nach der erfolgreichen Vorauswahl folgt das Medical. Es prüft, ob du die physische und psychische Belastung im Alltag an Bord tragen kannst.
Belastbarkeit und Sicherheitsrolle
Deine Sicherheitsaufgabe hat Priorität vor Service. Du musst in Stresssituationen ruhig bleiben und passagiere sicher anleiten können.
Der Alltag bedeutet viel Stehen, Heben und enge Gänge. Trainiere Rücken, Core und Beine. Regeneration und Schlafmanagement sind wichtig.
Impfungen und Checkliste
Typische Impfungen: MMR, Gelbfieber und Hepatitis B. Prüfe deinen Impfpass frühzeitig, damit es vor Vertragsbeginn keine Verzögerung gibt.
- Medical prüft Seh- und Hörvermögen, Kreislauf, Blutwerte und Impfstatus.
- Weitere Tests können Drogenscreening und Laboruntersuchungen sein.
- Bei Vorerkrankungen sprich offen mit dem Medical-Team.

| Prüfpunkt | Was kontrolliert wird | Deine Vorbereitung |
|---|---|---|
| Impfschutz | MMR, Gelbfieber, Hepatitis B | Impfausweis bereitlegen, Auffrischungen planen |
| Funktionstest | Seh- & Hörtest, Blutdruck, Kreislauf | aktuelle Augen-/Hörbefunde mitnehmen |
| Arbeitsfähigkeit | Rücken, Mobilität, Schichttauglichkeit | Fitness stärken, Arztgespräch bei Beschwerden |
Online-Bewerbung bei Qatar Airways: Schritt für Schritt
Die Online‑Bewerbung läuft klar strukturiert – so gehst du Schritt für Schritt durch das System.
Job suchen: Gehe auf careers.qatarairways.com/global. Wähle im Feld „Job Field“ Cabin Crew & Cabin Services, filtere nach Stadt oder Event und klick auf die gewünschte Position. Prüfe die Mindestanforderungen und wähle „Apply Online“.
Account erstellen & CV hochladen
Akzeptiere das Privacy Agreement und erstelle ein Konto oder nutze LinkedIn. Lade nur deinen aktuellen lebenslauf hoch.
Kontrolliere, ob das System die Felder korrekt übernommen hat. Rechtschreibung und Datumsangaben sind kritisch.
Sorgfalt bei Pflichtfragen & Absenden
- Beantworte Pflichtfragen ehrlich und vollständig.
- Signiere per Namenseingabe und prüfe alle Angaben vor dem Klick auf Submit.
- Speichere Entwürfe, wenn du später fortsetzen willst.
| Schritt | Aktion | Warum | Quick‑Tipp |
|---|---|---|---|
| Find Job | Filter: Cabin Crew & Cabin Services | Relevante Events & Anforderungen | Stadt/Datum prüfen |
| Create Account | Registrieren oder LinkedIn | Schneller Bewerbungsstart | Passwort sicher wählen |
| Upload CV | Aktuellen lebenslauf hochladen | Recruiter sehen erstes Profil | Auf Service‑Skills fokussieren |
| Submit | Signatur & Abschicken | Eingangsbestätigung per E‑Mail | Unterlagen digital bereithalten |
Tipp: Parallel zur bewerbung bereitest du dich auf das training und den Assessment‑Day vor. So bist du sofort startklar, wenn du eine Einladung bekommst.
Open Day, Information Day & Recruitment: So läufst du warm
Recruitment-Events prüfen nicht nur Qualifikationen, sondern auch dein Verhalten in Wartephasen. Bereite dich auf einen langen Tag vor und nutze die Zeit, um ruhig und präsent zu bleiben.
Einladung & Dresscode
Checke deine Mail: Für den open day von qatar airways brauchst du meist ein Slot. Ohne Einladung kein Zutritt.
Kleiderordnung: Anzug für Herren, Bluse/Rock/Blazer für Damen. Dezentes Make‑up, zurückgesteckte Haare und neutrale Nägel sind Pflicht.

Packliste & Praxis-Check
- Ausdrucke: aktueller CV, Profil- und Ganzkörperfotos.
- Offizielle Dokumente: Reisepass/Personalausweis, Zeugnisse.
- Notizbuch, Stift, Wasser und Snacks für lange zeit.
- Bereite kurze Statements vor: Motivation, Verfügbarkeit, relevante Erfahrung.
Vor Ort
Sei früh da und plane Puffer ein. Rechne mit Armreichweiten-Tests (~212 cm), Größenmessung (~1,60 m) und kurzen Motivationstalks.
Bleibe in Wartephasen professionell: du wirst beobachtet. Verlasse den Raum nur nach Absprache mit dem Team, so vermeidest du Risiken bei der Auswahl.
Assessment Day: Tests, Aufgaben, Englisch – was wirklich zählt
Bereite dich auf schnelle Übungen und echte Situationen vor, statt nur auf Standardfragen zu pauken.
Der Tag kombiniert mehrere Module: ein Englisch-Check, Gruppendiskussionen, Rollenspiele und eignungsdiagnostische Tests. Praktische Leistung zählt mehr als perfekte Theorie.
Englischtest, Gruppendiskussion und Rollenspiele
Der Englischtest prüft Alltagssprache und Service‑Kommunikation. Sprich klar, nutze einfache Sätze und antworte direkt.
In Gruppendiskussionen zeigst du Teamfähigkeit: höre aktiv zu, nenne kurz eigene Ideen und binde andere ein.
Bei Rollenspielen nutze die Struktur: Verständnis zeigen, Lösung anbieten, nachfragen. So bleiben deine Antworten fokussiert.
Numerisch, verbal, situatives Urteilen: So bereitest du dich vor
Numerische Aufgaben testen Prozente, Dreisatz und Diagramme. Trainiere einfache Rechenwege und schau zuerst nach leichten Punkten.
Verbale Tests verlangen schnelles Lesen und Schlussfolgern. Übe kurze Texte und entscheide: wahr / falsch / nicht ableitbar.
SJTs bewerten Verhalten in typischen Service-Situationen. Wähle Antworten, die Sicherheit, Kundenorientierung und Teamdenken zeigen.
Teamfit zeigen: Kommunizieren, zuhören, Lösungen anbieten
Stell dich auf mehrere Runden ein: Recruiter beobachten dich auch außerhalb der Aufgaben. Zeitmanagement ist wichtig — plane deine zeit bewusst.
- Trainiere Basics für numerische und verbale test.
- In Gruppen: Qualität vor Quantität, nutze Namen und unterbrich nicht.
- Notiere am Ende eigene fragen (nächste Schritte, zeitplan, Unterlagen) und stelle sie selbstbewusst.
Realistische Erwartung: Gute Ergebnisse führen zum Abschlussinterview. Bleib ruhig, strukturiert und lösungsorientiert — so wirkst du wie echte crew‑Kandidatin.
Interview meistern: Antworten, die überzeugen
Dein Auftritt im finalen Gespräch ist das Moment, in dem Vorbereitung und Persönlichkeit zusammenkommen. Nutze klare Struktur, damit deine Beispiele wirken und Recruiter dein Verhalten nachvollziehen können.
Kompetenzfragen mit dem STAR‑Modell strukturieren
Situation und Task: Beschreibe kurz den Kontext. Aktion: Erkläre, was du konkret getan hast. Resultat: Nenne ein messbares Ergebnis.
Übe drei bis fünf prägnante Fälle: Teamarbeit, Konfliktlösung, Stressmanagement und konkrete service‑Situationen. Halte jede Antwort bei 60–90 Sekunden.
Motivation, Servicebeispiele und Körpersprache
Erkläre ehrlich, warum du zu qatar airways willst und wie deine Ziele zur Kultur passen. Vermeide leere Floskeln; nenne konkrete Lern‑ oder Karriereziele.
Wähle Beispiele, in denen du passagiere beruhigt, Sicherheit priorisiert oder ein Problem schnell gelöst hast. Zeige Impact: Zahlen oder Feedback helfen.
Körpersprache: Sitze aufrecht, halte Blickkontakt (bei Video in die Kamera), nutze ruhige Gestik. Deine Präsenz verstärkt deine antworten.
- Bereite Antworten auf typische fragen vor und übe sie laut.
- Formuliere am Ende eigene fragen zu Training, Base oder Feedbackkultur.
- Bleib authentisch: Ehrlichkeit wirkt professioneller als auswendig gelernte Texte.
Unterlagen & Fotos: Bewerbung, Lebenslauf, Ganzkörperbilder
Deine Dokumente sind der erste Eindruck — mach ihn präzise und professionell.
Lade in der Online‑bewerbung vor allem einen klaren CV hoch. Das System extrahiert Daten; fehlerhafte Angaben fallen sofort auf.
CV-Feinschliff: Service, Kundenkontakt, Sprachen, Zeitpunkte
Bring deinen lebenslauf auf den Punkt: Sortiere nach Relevanz und nenne konkrete Aufgaben im Service und zur Sicherheit.
Nutze Schlagworte wie Kundenkontakt, Konfliktlösung, Teamwork, Sprachen und First Aid. Ergänze jeweils ein kurzes Beispiel und genaue Zeitangaben ohne Lücken.
Foto-Standards: Natürlich wirken, aber airlinekonform
Fotos entscheiden mit: Profil- und Ganzkörperbilder separat, neutraler Hintergrund und gutes Licht.
- Outfit: Männer Anzug, Frauen Bluse + knielanger Rock und Blazer.
- Details: saubere Schuhe, dezenter Schmuck, kein Filter, authentisches Lächeln.
- Dateinamen und Format: einheitlich, z. B. Nachname_CV.pdf.
| Dokument | Wichtig | Quick‑Tipp |
|---|---|---|
| Lebenslauf | Relevante Aufgaben, klare Zeitangaben | Max. 2 Seiten |
| Profilfoto | Kopf/Schulter, neutral | Natürliches Lächeln |
| Ganzkörper | Stehend, Airline‑Style | Saubere Schuhe sichtbar |
Bereite außerdem Antworten auf typische fragen vor (Verfügbarkeit, Umzug, Schichtzeit). So wirkst du strukturiert und bereit für den nächsten Schritt.
Nach dem Offer: Training, Alltag in der Crew und dein Leben in Doha
Nach dem unterschriebenen Vertrag beginnt ein intensives Kapitel: das training und dein neuer Alltag. Du konzentrierst dich auf Safety, Notverfahren und Service. Die ausbildung dauert meist 8–12 Wochen und endet mit Prüfungen.
Safety first: Bestehst du die Prüfungen nicht nach mehreren Versuchen, droht Vertragsbeendigung. Regelmäßige Requalifikationen sind Teil des Jobs.
Turnaround vs. Layover
Turnarounds sind kurze Hin‑ und Rückflüge ohne Aufenthalt. Layovers geben dir gesetzliche Ruhezeiten, meist mindestens 24 Stunden.
Plane deine zeit clever: Schlaf, Ernährung und kurze Routinen entscheiden über Erholung.
Wohnen, Teamkultur & Umgang mit passagiere
In Doha wohnst du oft nahe der Base; Transport und Unterkunft werden erleichtert. Die crew ist schnell ein soziales Netz.
Im Umgang mit passagiere hilft dir das training: ruhig kommunizieren, Lösungen anbieten und klare Anweisungen geben.
Zeit, Gehalt & Benefits
Gehalt und Benefits sind attraktiv, doch die zeit ist unregelmäßig. Sieh die ersten jahre als Lerninvestition: Routine kommt nach dem ersten Jahr.
- Start ins training: volle Konzentration auf Safety und Prüfungen.
- Erholung: Nutze freie Blöcke konsequent.
- Team: Unterstützung ist Gold wert im Schichtsystem.
Fazit
Kurz und praktisch: So bringst du deine Bewerbung ins Ziel und nutzt jede recruitment‑Chance.
Dein Weg führt über die Online‑bewerbung im Karriereportal, den Informationstag oder open day, den Assessment Day und das Abschlussinterview. Danach folgen Medicals und das intensive training (8–12 Wochen).
Konzentriere dich auf Englisch, Teamfit und saubere Antworten auf Kompetenz‑fragen. Pflege dein Erscheinungsbild und lege zeit für Medicals und Dokumente fest.
Mit einem smarten CV, gezielter Vorbereitung und regelmäßigem Üben steigerst du deine Chance, Teil der cabin crew dieser fluggesellschaft zu werden. Jetzt liegt es an dir: starte die bewerbung und geh den nächsten Schritt.
FAQ
Welche grundsätzlichen Voraussetzungen brauchst du, um Flugbegleiterin bei Qatar Airways zu werden?
Du benötigst einen Schulabschluss, gute Englischkenntnisse, ein gepflegtes Erscheinungsbild und die körperlichen Mindestanforderungen wie Größe und Armreichweite. Außerdem musst du medizinisch tauglich sein und interkulturelle Servicekompetenz mitbringen.
Wie bewirbst du dich online und wo findest du die Stellenanzeigen?
Nutze die offizielle Karriereseite careers.qatarairways.com, lege ein Konto an, lade deinen CV hoch und fülle das Bewerbungsformular vollständig aus. Achte darauf, deinen Lebenslauf auf Kundenservice, Sprachkenntnisse und relevante Zeiträume zuzuschneiden.
Was passiert bei einem Open Day oder Recruitment Event und wie bereitest du dich vor?
Beim Open Day bekommst du Infos, kleine Aufgaben und ein erstes Screening. Erscheine im gepflegten Business-Look, nimm wichtige Dokumente, aktuelle Fotos, Wasser und Snacks mit und sei bereit für kurze Gespräche und Gruppenaufgaben.
Welche Tests und Übungen erwarten dich beim Assessment Day?
Typische Elemente sind ein Englischtest, Gruppendiskussionen, Rollenspiele zu Service- und Sicherheitsfällen sowie numerische und verbale Tests. Zeige Teamfit, Kommunikationsstärke und praktische Problemlösung.
Wie bereitest du dich auf das Interview vor und welche Antworten überzeugen?
Nutze das STAR-Modell (Situation, Task, Action, Result) für Kompetenzfragen, nenne konkrete Servicestorys, erkläre deine Motivation für die Airline und achte auf positive Körpersprache und klare Sprache.
Welche medizinischen Anforderungen und Impfungen sind relevant?
Du musst ein Medical bestehen, das Atemwege, Herz-Kreislauf und allgemeine Fitness prüft. Bestimmte Impfungen (z. B. MMR, Hepatitis B, ggf. Gelbfieber) können je nach Einsatzregion empfohlen oder verlangt werden.
Welche Kleider- und Fotoanforderungen gelten für die Bewerbung?
Fotos sollten natürlich, professionell und airlinekonform sein — Ganzkörper- und Porträtbilder im Business-Outfit. Vermeide auffälligen Schmuck und übertriebenes Make-up; sichtbare Tattoos sollten den Airline-Richtlinien entsprechen oder verdeckt sein.
Wie lange dauert das Training nach einer Zusage und was lernst du dort?
Die Ausbildung dauert in der Regel 8–12 Wochen. Inhalte sind Sicherheits- und Notfalltraining, Serviceabläufe, Erste Hilfe und praktische Prüfungen. Sicherheit ist Priorität eins.
Welche Arbeitszeiten, Layover und Erholungsregeln solltest du erwarten?
Dienstpläne wechseln zwischen Turnarounds (kurze Einsätze) und Layovern (Übernachtungen). Du musst Zeitmanagement lernen, Ruhezeiten einhalten und dich an die Crew-Rota anpassen. Gehalt und Spesen variieren nach Dienstzeit und Basis.
Welche Sprachkenntnisse sind erforderlich und wie gut muss dein Englisch sein?
Fließendes Englisch in Wort und Schrift ist Pflicht; weitere Sprachen erhöhen deine Chancen. Du solltest in Interviews und im Service klar, freundlich und sicher kommunizieren können.
Was solltest du im Lebenslauf besonders hervorheben?
Betone Serviceerfahrung, Kundenkontakt, Sprachkenntnisse, Teamarbeit und konkrete Zeiträume. Nenne relevante Zertifikate, frühere Airline- oder Hospitality-Erfahrung und klare Kontaktdaten.
Gibt es Alters- oder Größenbeschränkungen?
Airlines haben Mindest- und Maximalanforderungen für die Einsatzfähigkeit; häufig gibt es Kriterien zur Mindestgröße und Armreichweite (ca. 212 cm Reichweite). Konkrete Altersgrenzen variieren und sollten in der Stellenanzeige geprüft werden.
Wie wichtig ist interkulturelle Kompetenz und Kundenorientierung?
Sehr wichtig. Du triffst Passagiere aus aller Welt; Empathie, Respekt und Service-Mindset entscheiden oft über deinen Erfolg im Assessment und im Alltag an Bord.
Welche Unterlagen musst du zum Open Day oder Interview mitbringen?
Gültiger Reisepass, Kopien von Zeugnissen, Lebenslauf, aktuelle Fotos, Visainformationen (falls vorhanden) und Nachweise zu Sprachkenntnissen oder früheren Dienstverhältnissen.
Wie kannst du dich auf numerische und verbale Tests vorbereiten?
Übe Online-Tests zu Rechenaufgaben, Logik und Leseverständnis. Trainiere Zeitmanagement und einfache Kopfrechenmethoden sowie schnelles Erfassen von Textinformationen.
Welche Vorteile und Benefits erwarten dich nach der Anstellung?
Benefits umfassen meist Gehalt, Flugermäßigungen, Unterkunftszuschüsse oder Unterstützung bei der Relocation, Gesundheitsversorgung und Weiterbildungsmöglichkeiten. Details variieren je nach Vertrag und Basis.
Was sind häufige Ablehnungsgründe und wie vermeidest du sie?
Häufige Gründe sind unvollständige Bewerbungen, unzureichendes Englisch, ungepflegtes Auftreten oder fehlende medizinische Tauglichkeit. Bereite Unterlagen sorgfältig vor, übe Interviews und präsentiere dich professionell.
Kannst du dich nach einer Absage erneut bewerben und wie oft?
Ja, du kannst dich in der Regel erneut bewerben. Warte die in der Absage genannte Frist ab und nutze Feedback, um CV, Foto und Interviewtechnik zu verbessern.

