Flugbegleiterin bei Emirates werden

Flugbegleiterin bei Emirates werden: Voraussetzungen und Bewerbung

Hendrik
Von
Hendrik
Ich bin leidenschaftlicher Luftfahrtfan – mein Traum war es immer, selbst ins Cockpit zu steigen. Leider hat mir eine Rot-Grün-Schwäche den Weg zum Piloten versperrt. Doch...
13 Min Lesezeit

Wusstest du, dass die Airline über 160 Städte in 86 Ländern anfliegt und Crews oft ein steuerfreies Einkommen genießen? Das eröffnet ein großes Gefühl von Freiheit und eine echte Chance für ein Leben mit viel Reise.

Du willst als flugbegleiter arbeiten und suchst einen klaren, ehrlichen Plan. Nilufar Deshmeh lebt in Dubai, fliegt seit über vier Jahren und nennt wichtige Vorteile: modernes A380-Flottennetz, Steuerfreibetrag, Restbereiche auf Langstrecken und Zugang zu Fitnessstudios gegen Jetlag.

Im Auswahlprozess zählen fließendes Englisch, Serviceorientierung, Reife, Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, interkulturelle Kompetenz und körperliche Fitness. Ich zeige dir, wie die Bewerbung läuft, worauf Recruiter auf dem Open Day achten und wie du dich professionell präsentierst.

Am Ende weißt du, ob der beruf zu dir passt, wie das Leben in Dubai praktisch aussieht und welche To‑Dos dich zum ersten Boarding bringen.

Dein Weg über den Wolken: Was dich bei Emirates wirklich erwartet

Stell dir vor, dein Arbeitsplatz ist die ganze welt — und jeder Flug ein neues Kapitel. Du bist Teil eines multikulturellen team, das täglich Sicherheit und Service verbindet. Die Flotte umfasst moderne Jets, darunter der A380 mit geräumiger Kabine und einer Bordlounge, die echte Begegnungen erlaubt.

Der Alltag ist abwechslungsreich: du lernst neue Städte kennen, triffst unterschiedliche Gästetypen und vertiefst Notfallroutinen. Langstrecken bringen Jetlag, aber auch professionelle Restbereiche, damit du konzentriert bleibst.

  • Arbeiten in einem internationalen team mit klaren Safety-Standards.
  • Moderne airline-Flotte, Bordlounge und bis zu 3.500 ice-Kanäle zur Unterhaltung.
  • Fitnessstudio-Zugang und Crew-Tipps für gesunden Lebensstil und Zeitzonenmanagement.

Kurz: Der job ist mehr als Tabletts servieren. Du wirst Markenbotschafterin, löst Probleme ruhig und zeigst Haltung — freundlich, respektvoll und geduldig, auch wenn es hektisch wird.

Voraussetzungen bei Emirates: Diese Anforderungen musst du erfüllen

Bevor du dich bewirbst, checke diese formalen und persönlichen Kriterien – sie entscheiden oft über Einladung oder Absage.

Basics: Alter, Größe, Armreichweite und Sprache

Du musst mindestens 21 Jahre alt sein und etwa 1,60 m groß. Bei Castings wird die Armreichweite auf Zehenspitzen gemessen; Ziel sind 2,10–2,12 m.

Fließendes englisch ist obligatorisch. Es dient für Briefings, Sicherheitsanweisungen und Gästekontakt. Weitere Sprachen sind ein Plus.

Persönlichkeit: Service‑Mindset und Teamfähigkeit

Die Person hinter der Uniform zählt: Serviceorientierung, Verantwortungsbewusstsein, Empathie und Teamgeist sind zentral.

Eigeninitiative und Reife zeigen, dass du Probleme ruhig löst und dich schnell auf neue Kulturen einstellst.

Gesundheit & Erscheinungsbild

Ein Medical‑Check ist Standard; Impfungen wie MMR, Gelbfieber oder Hepatitis B werden oft verlangt.

Pflege und Dresscode sind wichtig: dezentes Make‑up, gepflegte Haare, keine sichtbaren Tattoos oder Piercings in Uniform.

Kurz: Erfüllst du diese Punkte, passt der beruf – und du bist startklar für die nächste Etappe der fluggesellschaft-Bewerbung.

Flugbegleiterin bei Emirates werden: So läuft die Bewerbung ab

Der Bewerbungsprozess folgt klaren Schritten und lässt sich gut vorbereiten. Zuerst füllst du das Online‑Formular aus und lädst einen englischen CV, ein kurzes Anschreiben und professionelle Profil‑ sowie Ganzkörperfotos hoch.

Online‑Bewerbung

Der CV sollte klar strukturiert sein. Fotos: freundlich, natürlich und gepflegt. Nutze das Anschreiben, um kurz deine Motivation zu nennen und was dich als Flugbegleiter qualifiziert.

Open Day & Assessment

Am Tag des Assessments registrierst du dich, lässt Größe und Armreichweite prüfen und machst einen kurzen Englischtest. In Gruppenaufgaben zählt, wie du zuhörst, strukturierst und das team voranbringst.

Rollenspiele und Interview

Bei Rollenspielen zeigst du Umgang mit Gästen: Verständnis, Entschuldigung, Lösungsvorschlag und Nachfassen. Das Face‑to‑Face‑Interview dauert meist 20–30 Minuten. Bereite konkrete Beispiele vor und bleib ruhig und authentisch.

Wartezeit & Rückmeldung

Rückmeldungen können mehrere Wochen dauern. Nutze die Zeit für Fitness, Englischtraining und kleine Service‑Jobs. Denk daran: Jede teil-Etappe wird beobachtet — lebe Professionalität.

Unterlagen, Fotos und Dresscode: So präsentierst du dich professionell

Dein Auftreten auf Fotos und am Casting‑Tag entscheidet oft, ob du eingeladen wirst. Halte die Unterlagen klar und übersichtlich. Formatiere CV und Anschreiben auf Englisch mit Bullet‑Points zu Service, Sprachen und Teamarbeit.

Foto‑Standards

Investiere in zwei professionelle Aufnahmen: Profil und Ganzkörper. Nutze neutrales Licht und ruhigen Hintergrund. Ein offenes Lächeln und eine aufrechte Haltung wirken sofort einladend.

Outfit am Casting‑Tag

Der klassische Look: weiße Bluse, knielanger schwarzer Rock, Blazer, hautfarbene Strumpfhose und geschlossene schwarze Pumps. Haare streng im Dutt mit Donut und dezenter Schmuck vermitteln Professionalität.

Praktische Tipps

  • Pack Ersatz: Haarklammern, Puder, Lippenstift und Ersatzstrumpfhose, damit kleine fragen schnell gelöst sind.
  • Übe deine 10‑Sekunden‑Pitch: kurz, freundlich, selbstsicher.
  • Pose natürlich: atme aus, setze dich neu — so löst du das „eingefroren“-problem auf Fotos.

Warum das wichtig ist

Recruiter erwarten einen polished, not flashy Auftritt. Das zeigt, dass du Standards verstehst und für den job eines flugbegleiter geeignet bist.

foto dresscode stewardess

Training und Joballtag: Von Safety-Drills bis Premium-Service an Bord

Training und Alltag sind zwei Seiten desselben Jobs: Sicherheit steht immer an erster Stelle. In den ersten 8–12 Wochen lernst du intensiv Notfallabläufe, Erste Hilfe, Türverfahren und Evakuationen.

Prüfungen sind strikt. Du kannst Aufgaben mal wiederholen, doch die Versuche sind begrenzt. Das stellt sicher, dass jede flugbegleiter in einer Notsituation zuverlässig handelt.

Turnaround, Layover und Teamarbeit

Dein Dienstplan mischt kurze Turnarounds und längere Layover. Rechne mit rund 35% Turnaround-Anteil im Schnitt. Layover geben dir mindestens 24 Stunden Ruhezeit, um die welt in Etappen zu erleben.

Vor jedem Flug finden Team‑Briefings statt. Rollen, Sonderessen und besondere Gastinfos werden klar verteilt. So läuft der service präzise und koordiniert.

AspektWas du lernstPraxis-Tipp
Ausbildung8–12 Wochen Safety & ServiceNotfall-Drills ernst nehmen
PrüfungenStrikte Standards, bis zu 3 VersucheWiederholen, bis du sicher bist
AlltagTurnaround vs. LayoverSchlafhygiene und Hydration
GesundheitRücken, Schultern, ErholungGute Schuhe und Dehnen

Langstrecken bieten Restbereiche mit festen Erholungs-Slots. Jetlag managst du mit Tageslicht, Bewegung und smarten Snacks. Dieses beruf fordert dich, aber mit Prävention bleibt du belastbar.

Leben in Dubai: Wohnung, steuerfreies Gehalt und die Welt als Arbeitsplatz

Leben und Arbeiten in Dubai bedeutet: ein steuerfreies Gehalt, eine gestellte Unterkunft und viele internationale Kontakte. Das macht Sparen leichter und öffnet dir Reisemöglichkeiten.

leben

Benefits und Rahmenbedingungen

Deine Unterkunft wird meist gestellt. Viele crew-Mitglieder berichten von deutlich reduzierten Privatflügen — in einem Erfahrungsbericht waren Tickets nur rund 10% des Normalpreises.

Zusatzversicherungen und vergünstigte Familien-Tickets gehören oft zum Paket. Das stärkt deine Absicherung und dein Netzwerk.

Alltag in Dubai: Base, Crew und Kosten

Dein Base-Alltag wechselt zwischen Umläufen, Training und freien Tagen. Die multikulturelle Crew hilft beim Ankommen und liefert Alltagstipps.

Kalkuliere Transport, Essen und Freizeit. Trotz steuerfreiem Einkommen lohnt eine Budgetplanung, damit der job langfristig Spaß macht.

AspektWas du bekommstPraxis-Tipp
UnterkunftGehäuse durch die AirlineFrühzeitig Mitbewohner prüfen
Finanzensteuerfreies GehaltSparplan und Transferkosten klären
Flügevergünstigte Privattickets (~10%)Layover nutzen für Besuche
Netzwerkmultikulturelle Crew & CommunitySport & Social Groups beitreten

Typische Fehler vermeiden und deine Chancen erhöhen

Viele Bewerber unterschätzen einfache Details und verlieren so Chancen. Halte dir vor Augen: Recruiter beobachten jedes teil des Tages — nicht nur deine Performance in Übungen.

Vorbereitung statt Zufall

Bereite 6–8 kurze Beispiele vor (Service, Konflikt, Team, Druck). Üb sie laut auf Englisch, so hast du bei spontanen fragen sofort Inhalte parat.

Passe CV und Fotos an cabin crew‑Standards an. Check sie am Vortag und pack ein kleines Casting‑Kit: Wasser, Snack, Lippenstift, Kamm, Ersatzstrumpfhose.

Inside‑Casting: Verhalten, das zählt

Sei pünktlich, ruhig und freundlich — auch in Wartezeiten. In Gruppenaufgaben sprich einmal klar, fasse zusammen und lass andere ausreden. Qualität vor Quantität.

Im Rollenspiel löst du ein problem mit drei Schritten: Verständnis/Entschuldigung, Lösungsvorschlag, Nachfassen. Das wirkt professionell und praktikabel.

Do’s & Don’ts

  • Do: Bleib gepflegt, natürlich und teamorientiert.
  • Don’t: Überstyling oder Konkurrenzverhalten (z. B. heimliche Strategien) — das kommt schlecht an.
  • Do: Netzwerke klug — Mitbewerber heute sind Kolleginnen morgen.

Fazit

Kurz zusammengefasst: Mit Struktur und Mut kannst du ins nächste Assessment starten. Triff klare Entscheidungen, arbeite deine To‑dos ab und setze dir ein Startdatum.

Wenn du gerne mit Menschen arbeitest und Verantwortung übernimmst, passt der beruf gut zu dir. Training, Safety und Premium‑service prägen den Alltag.

Stärke deine Unterlagen, zeige sicheres englisch und präsentiere Team‑Fähigkeiten. Sprich mit aktiven cabin crew-Mitgliedern und hol dir ehrliches Feedback.

Das Leben in Dubai bietet Chancen, ein steuerfreies Einkommen und viel welt-Erfahrung. Mach den Schritt: bereite dich konkret vor und geh selbstbewusst ins nächste Casting.

FAQ

Welche Grundvoraussetzungen musst du erfüllen, um als Kabinenpersonal bei Emirates arbeiten zu können?

Du brauchst ein gültiges Reisedokument, gutes Englisch, eine bestimmte Mindestgröße und Armreichweite für Notfallaufgaben, medizinische Tauglichkeit sowie ein gepflegtes Erscheinungsbild. Außerdem zählt Serviceorientierung und Teamfähigkeit.

Wie läuft die Bewerbung konkret ab?

Die Bewerbung startet online mit Lebenslauf, kurzem Anschreiben und Profil- sowie Ganzkörperfotos. Danach folgen oft Open Days oder Assessment-Center mit Armreichweiten-Test, Gruppenaufgaben und Englisch-Checks. Erfolgreiche Kandidaten werden zu Face-to-Face-Interviews eingeladen.

Was wird beim Open Day und Assessment geprüft?

Du wirst auf Armreichweite, Kommunikationsfähigkeit, Teamverhalten und praktisches Serviceverständnis geprüft. Typische Aufgaben sind Rollenspiele, Gruppenlösungen und kurze Englischgespräche. Auftreten und Stressmanagement sind wichtig.

Welche Fotos und Unterlagen erwartet die Fluggesellschaft?

Verwende aktuelle, schlichte Portrait- und Ganzkörperfotos in natürlichem Make-up und gepflegter Kleidung. Der Lebenslauf sollte klar strukturiert sein und Service- oder Fremdspracherfahrung hervorheben. Halte Zeugnisse und medizinische Nachweise bereit.

Wie lange dauert das Training und was lernst du dort?

Die Ausbildung dauert meist 8–12 Wochen. Im Fokus stehen Sicherheits- und Notfalltraining, Evakuationsübungen, Erste Hilfe sowie Servicekonzepte für Premium- und Economy-Passagiere. Prüfungen und praktische Übungen begleiten das Training.

Welche Arbeitszeiten und Einsatzarten gibt es an Bord?

Du fliegst sowohl kurze Turnarounds als auch lange Langstrecken mit Layovern. Dienstpläne wechseln und beinhalten Nacht- und Feiertagseinsätze. Pausen, Ruhezeiten und Crew-Räume helfen, Belastung und Jetlag zu managen.

Wie sieht das Leben in Dubai als Crewmitglied aus?

Du bekommst häufig Unterkunft oder Unterstützung bei der Wohnungssuche, ein steuerfreies Gehalt und Zugang zu Benefits wie Vergünstigungen für Flüge und Versicherungen. Dubai ist multikulturell, lebhaft und bietet gute Reiseverbindungen.

Welche typischen Fehler solltest du beim Casting vermeiden?

Unzureichende Vorbereitung in Englisch, schlechte Fotos, unprofessionelles Auftreten und fehlende Teamfähigkeit schaden. Zu späte Bewerbungen oder fehlende Flexibilität reduzieren ebenfalls deine Chancen.

Wie kannst du deine Chancen im Auswahlprozess verbessern?

Verbessere dein Englisch, arbeite an deinem Auftreten, übe Rollenspiele und Gruppenaufgaben, aktualisiere professionell deine Unterlagen und sei pünktlich beim Termin. Authentizität und Lösungsorientierung zählen sehr.

Welche gesundheitlichen Anforderungen gibt es, etwa zu Tattoos oder Impfungen?

Ein Medical-Check ist Pflicht; du musst flugtauglich sein. Sichtbare Tattoos sollten minimal oder leicht abdeckbar sein, Impfungen werden je nach Vorschrift und Einsatzgebiet verlangt. Gepflegtes Äußeres ist Voraussetzung.

Artikel teilen
Folgen:
Ich bin leidenschaftlicher Luftfahrtfan – mein Traum war es immer, selbst ins Cockpit zu steigen. Leider hat mir eine Rot-Grün-Schwäche den Weg zum Piloten versperrt. Doch meine Begeisterung für Flugzeuge, Flughäfen und das Fliegen selbst ist geblieben – und gewachsen. Heute teile ich mein Wissen, meine Erfahrungen und jede Menge Reisetipps mit allen, die das Fliegen genauso fasziniert wie mich.