Eine Flugbegleiterin von Lufthansa steht im Flugzeug Eine Flugbegleiterin von Lufthansa steht im Flugzeug

Wie wird man Flugbegleiter bei Lufthansa? Voraussetzungen, Ausbildung & Tipps

Wussten Sie, dass der Airbus A380 bis zu 853 Passagiere befördern kann? Damit ist er das größte Passagierflugzeug der Welt. Der Bedarf an gut ausgebildeten Flugbegleitern wächst ständig. Sie sorgen für Sicherheit und Komfort an Bord. Aber wie wird man Flugbegleiter bei Lufthansa?

Sie möchten diesen faszinierenden Beruf ergreifen? Hier bekommen Sie alle wichtigen Informationen. Sie erfahren, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um Flugbegleiter bei Lufthansa zu werden, und erhalten nützliche Tipps rund um die Ausbildung.

Der Beruf des Flugbegleiters bei Lufthansa im Überblick

Die Flugbegleiter sind das freundliche Gesicht von Lufthansa. Sie sorgen aktiv für Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden. Sie bieten viele Services an, damit Ihr Flug angenehm wird. Während der ganzen Reise stehen sie Ihnen als direkte Ansprechpartner zur Seite.

Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten

Ein Flugbegleiter bei Lufthansa hat viele Aufgaben:

  • Vorbereitung des Flugzeugs und der Kabine für den Abflug
  • Durchführung des Crew-Briefings und des Sicherheits-Checks
  • Unterstützung beim Boarding und der Sicherheitsdemonstration
  • Servieren von Getränken und Speisen sowie Verkauf von Onboard-Produkten
  • Regelmäßige Kontrolle der Toiletten und Kabine
  • Ansprechpartner für Passagiere bei Fragen und Anliegen

Arbeitsalltag eines Lufthansa Flugbegleiters

Der Job als Flugbegleiter bringt eine große Menge an Abwechslung mit sich. Auf kurzen Flügen teilen Sie Snacks aus, während Sie auf Langstrecken komplette Mahlzeiten servieren. Dabei erfordern unerwartete Situationen oft schnelles Handeln und kreative Lösungen.

Vor- und Nachteile des Berufs

Der Job bietet Vorteile und Herausforderungen. Viel reisen und schnell loslegen? Kein Problem! Doch die unregelmäßigen Zeiten und körperlichen Anstrengungen können durchaus zehren.

Trotzdem bleibt der Beruf des Flugbegleiters bei Lufthansa spannend. Wer den Kontakt zu Kunden liebt und Flexibilität schätzt, findet hier genau das Richtige.

Grundvoraussetzungen für Bewerber bei Lufthansa

Wenn Sie bei Lufthansa als Flugbegleiter arbeiten möchten, sollten Sie ein paar Fähigkeiten mitbringen. Eine abgeschlossene Ausbildung oder das Abitur sind ein Muss. Auch sollten Sie zwischen 1,55 Metern und 1,95 Metern groß sein.

Ein gültiger Reisepass ist wichtig, und Sie sollten problemlos schwimmen können.

Auch Ihre Persönlichkeit spielt eine große Rolle. Serviceorientierung, Kontaktfreude und Teamarbeit sind super wichtig. Ein gepflegtes Auftreten, Eigenständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und die Fähigkeit, Stress auszuhalten, sind ebenfalls entscheidend. Deutsch und Englisch sollten Sie richtig gut beherrschen, um an Bord erfolgreich zu sein.

Die Zahl der Bewerbungen bei Lufthansa ist ziemlich hoch. Allein in den ersten vier Monaten des Jahres 2016 haben über 4.000 Leute sich beworben. Nur 1.400 von ihnen haben eine Zusage bekommen. Deshalb ist es wichtig, die Anforderungen gut zu kennen und sich im Bewerbungsprozess richtig anzustrengen.

Lufthansa legt großen Wert darauf, dass ihr Kabinenpersonal hohe Maßstäbe erfüllt. Laut „Business Insider“ sind diese Anforderungen sogar anspruchsvoller als ein Studium an der Harvard Universität. Wenn Sie sich bei Lufthansa bewerben möchten, ist eine gute Vorbereitung entscheidend.

Wie wird man Flugbegleiter bei Lufthansa – Der Bewerbungsprozess

Wenn Sie bei Lufthansa Flugbegleiter werden möchten, gibt es ein paar Schritte, die Sie gehen müssen. Zuerst müssen Sie alle Anforderungen für den Job erfüllen. Danach können Sie sich direkt auf der Lufthansa-Webseite online bewerben.

Siehe auch  Segelfliegen: Alles über Technik, Ausbildung & Tipps für Einsteiger

Online-Bewerbung und Vorauswahl

Zuerst füllen Sie die Online-Bewerbung auf der Lufthansa-Website aus. Dabei hinterlassen Sie Ihren Lebenslauf, Ihre wichtigen Zeugnisse und ein lebendiges Motivationsschreiben. Danach schaut sich Lufthansa an, welche Kandidaten am vielversprechendsten sind. Zu einem spannenden Assessment-Center bittet das Unternehmen diese herausragenden Bewerber.

Assessment Center und Auswahlverfahren

Im Assessment-Center gibt es dann Einzelgespräche, Gruppenübungen und digitale Fragebögen zu beantworten. Lufthansa prüft dabei nicht nur die fachliche Eignung – auch Persönlichkeit und Teamgeist zählen bei der Bewertung.

Medizinische Untersuchungen

  • Nach dem Assessment-Center folgen umfangreiche medizinische Untersuchungen.
  • Es werden der Impfstatus, Gesundheitsfragen, Tests für Augen, Ohren und Lungen sowie ein Blutbild abgefragt.
  • Zuverlässigkeitsprüfungen nach dem Luftsicherheitsgesetz sind auch ein wichtiger Teil.

Nur wer alle Hürden meistert, kann zur Ausbildung letztlich starten.

Die Lufthansa Flugbegleiter Ausbildung im Detail

Wenn Sie als Flugbegleiter bei Lufthansa durchstarten möchten, erwartet Sie eine gründliche Ausbildung. Diese findet in München (Schwaig) und Frankfurt (Höchst) statt.

Zuerst steht ein Online-PreCourse auf dem Plan. Dabei können Sie Ihr Wissen erweitern. Anschließend geht’s in die Präsenzschulung. In speziellen Räumen lernen Sie die verschiedenen Flugzeugtypen kennen.

Ein Laptop mit WLAN und stabilem Internetzugang ist wichtig. Die Ausbildung dauert zwölf Wochen, inklusive Bordtraining.

Je nach Airline variiert die Ausbildungszeit. Bei Lufthansa dauert sie drei Monate.

Lufthansa bietet Ihnen ein umfassendes Programm. Es bereitet Sie perfekt auf Ihren Traumjob vor.

Äußere Erscheinung und Verhaltensrichtlinien

Beim Lufthansa-Kabinenpersonal zählt das Aussehen und Verhalten unglaublich viel. Die Uniform und das gesamte Erscheinungsbild sind wichtig, genauso wie die Regeln für Tattoos und Piercings. Diese Vorschriften schaffen ein einheitliches und professionelles Bild.

Uniform und Dresscode

Die Lufthansa legt großen Wert darauf, dass ihre Kabinencrew toll aussieht und einheitlich auftritt. Deshalb sollte die Uniform immer perfekt sitzen. Schmuck und Accessoires dürfen nur dezent funkeln, damit der Gesamteindruck stimmt.

Regeln zu Tattoos und Piercings

  • Sichtbare Piercings sind, mit Ausnahme von unauffälligen Ohrensteckern, nicht gestattet.
  • Tattoos dürfen nicht sichtbar sein. Kleine Tattoos (circa 2 cm) müssen komplett verdeckt werden.
  • Im Kopf-, Hals-, Dekolleté- oder Handbereich sind keine sichtbaren Tattoos erlaubt.
  • Nicht sichtbare Tattoos oder Tattoos, die durch Uniformteile oder Camouflage-Make-up abgedeckt werden können, sind akzeptabel.

Diese strengen Regeln sichern das professionelle Erscheinungsbild des Lufthansa-Kabinenpersonals. Sie gewährleisten, dass die Airline konstant hohe Qualitätsstandards pflegt.

Arbeitszeiten und Schichtsystem bei Lufthansa

Als Flugbegleiter bei Lufthansa fliegen Sie je nach Flugroute um die ganze Welt. Sie arbeiten dabei nicht mehr als 2.000 Stunden im Jahr. Meistens kommen Sie auf weniger als 100 Stunden pro Monat.

Ihr Berufsalltag? Spannend und abwechslungsreich. Manchmal verbringen Sie einige Wochenenden im Flugzeug. Bei einem Vollzeitjob haben Sie etwa 10 freie Tage pro Monat.

Ihr Dienstplan? Der kann oft wechseln. Seien Sie immer bereit, abzuheben. Teilzeitjobs bieten grundlegen mehr Flexibilität. Trotzdem bleibt regelmäßige Flugbereitschaft wichtig. Der Beruf erfordert Flexibilität und Mobilität.

Arbeitszeiten und Schichtsystem bei Lufthansa
  • Gesetzliche Begrenzung: max. 2.000 Arbeitsstunden pro Jahr für Flugbesatzungen
  • Monatliche Flugstunden meist unter 100 Stunden
  • Kein Anspruch auf freie Wochenenden oder Feiertage
  • Ca. 10 freie Tage pro Monat bei Vollbeschäftigung
  • Flexible Einsatzpläne, häufige Verfügbarkeit erforderlich
  • Frühe Morgenflüge möglich
Siehe auch  Was verdient ein Pilot? Gehalt, Einstieg & Karriere im Überblick

arbeiten als flugbegleiter bei lufthansa

Das Leben als Flugbegleiter bei Lufthansa bietet einiges an Flexibilität. Sie haben, trotz eingeschränkter freier Tage, reichlich Zeit für andere Aktivitäten. Die größte Herausforderung liegt darin, stets auf Abruf mobil zu sein.

Gehalt und Zusatzleistungen als Lufthansa Flugbegleiter

Bei der Lufthansa erwarten Flugbegleiter aufregende Aufgaben und ein ordentliches Gehalt. Das Anfangsgehalt pendelt sich zwischen 1.600 und 2.200 EUR brutto pro Monat ein, abhängig von verschiedenen Zulagen.

Mit zunehmender Erfahrung klettert das Gehalt als Flugbegleiter. In den ersten zehn Jahren erleben Flugbegleiter automatische Gehaltserhöhungen von 3,2 % jährlich. So schaffen es erfahrene Flugbegleiter, ein Bruttogehalt von bis zu 2.600 EUR zu erreichen.

Ein Lufthansa-Flugbegleiter genießt zahlreiche Vorteile. Dazu gehören kostenlose Übernachtungen in guten Hotels und ermäßigte Flüge. Diese besonderen Vorteile machen den Beruf bemerkenswert attraktiv.

Position Durchschnittsgehalt
Flugbegleiter (Einstieg) 1.600 – 2.200 EUR brutto
Erfahrene Flugbegleiter bis zu 2.600 EUR brutto
Kabinenchef (Purser/ette) 4.403 – 7.150 EUR brutto
Co-Pilot 5.250 EUR brutto
Kapitän 9.167 – 193.000 EUR brutto

Die Arbeit als Flugbegleiter bei Lufthansa kommt mit einem wunderbaren Gesamtpaket daher. Diese Tatsache macht den Flugbegleiter-Job bei Lufthansa zu einem der attraktivsten Berufe in der Luftfahrt.

Karrieremöglichkeiten und Aufstiegschancen

Flugbegleiter bei Lufthansa können zahlreiche Karrierewege einschlagen. Einer davon? Der Aufstieg zum Purser oder zur Purserin, quasi der Chef-Dirigent in der Kabine. Diese Rolle bedeutet die Leitung des Kabinenpersonals und die Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs an Bord.

Manche Lufthansa-Flugbegleiter entscheiden sich für die Weiterbildung zum Fachberater für Servicemanagement. Diese Fortbildung, ein echter Hingucker im Lebenslauf, lässt sich als Fernkurs absolvieren und öffnet neue Türen innerhalb der Lufthansa-Gruppe.

Erfahrene Flugbegleiter nutzen ihre Expertise gern international. Sie arbeiten für Lufthansa, Eurowings oder Partnerlinien wie TUIfly oder Condor und tauchen in die große, weite Welt der Fliegerei ein.

Karrieremöglichkeiten bei Lufthansa Vorteile
Aufstieg zum Purser/zur Purserin Führungsverantwortung, höheres Gehalt
Weiterbildung zum Fachberater für Servicemanagement Zusatzqualifikation, bessere Aufstiegschancen
Internationale Einsätze Erweiterung des Horizonts, neue Erfahrungen

Mit der richtigen Einstellung und Motivation können Flugbegleiter bei Lufthansa ihre Karriere gestalten. Sie können von vielen Möglichkeiten profitieren.

lufthansa flugbegleiter karriere

Fazit

Der Beruf als Flugbegleiter bei Lufthansa fasziniert Menschen, die gern helfen und die Welt bereisen. Herausforderungen wie unregelmäßige Arbeitszeiten und körperliche Anstrengungen beleben den Alltag. Spannende Reisegelegenheiten und ein zügiger Berufseinstieg locken abenteuerlustige Menschen an.

Die Ausbildung bei Lufthansa erstreckt sich über 12-14 Wochen. Sie bereitet optimal auf den Bordalltag vor. Mit einem durchschnittlichen Gehalt von 35.800 EUR (pro Jahr) und attraktiven Extras eröffnen sich vielfältige Karrierewege.

Gute Englischkenntnisse, Gesundheit und eine angemessene Körpergröße ebnen den Weg zur Karriere bei Lufthansa. Eine Chance, den Traum vom Fliegen zu verwirklichen!

FAQ

Wie kann ich Flugbegleiter bei Lufthansa werden?

Um Flugbegleiter bei Lufthansa zu werden, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Sie sollten eine Ausbildung oder ein Abitur haben. Außerdem benötigen Sie eine Mindestgröße von 1,55m bis 1,95m und müssen mindestens 18 Jahre alt sein.

Siehe auch  Pilotenschein Kosten Lufthansa - Preise & Details

Ihre Sehstärke muss gut sein. Sie müssen einen gültigen Reisepass haben. Schwimmen darf für Sie kein Problem sein. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse sind wichtig.

Serviceorientierung, Kontaktfreude und Teamfähigkeit sind essenziell. Ein gepflegtes Äußeres und Selbstständigkeit sind auch wichtig. Stressresistenz ist ein Muss.

Wie läuft der Bewerbungsprozess bei Lufthansa ab?

Der Prozess startet mit einer Online-Bewerbung auf der Lufthansa-Website. Danach folgen Auswahltage mit Einzel- und Gruppengesprächen. Ein digitaler Fragebogen kommt auch noch dazu.

Wenn Sie diese Schritte schaffen, gibt es eine medizinische Untersuchung und eine Zuverlässigkeitsprüfung. Anschließend bekommen Sie einen Schulungstermin zugewiesen.

Wie sieht die Ausbildung zum Lufthansa Flugbegleiter aus?

Die Ausbildung findet in München und Frankfurt statt. Sie beginnt mit einem Online-PreCourse. Danach folgt eine Präsenzschulung in verschiedenen Räumen.

Benötigt werden ein WLAN-fähiger Laptop und ein stabiler Internetzugang. Attrappen und Simulatoren verschiedener Flugzeuge sind Teil der Ausbildung.

Welche Regeln gibt es bei der äußeren Erscheinung von Lufthansa Flugbegleitern?

Sichtbare Piercings sind nicht erlaubt, außer unauffällige Ohrenstecker. Tattoos dürfen nicht sichtbar sein. Kleine Tattoos müssen komplett verdeckt werden.

Keine sichtbaren Tattoos im Kopf-, Hals-, Dekolletee- oder Handbereich. Eine Abdeckung durch Uniformteile oder Camouflage Make-up ist erforderlich. Pflaster sind nicht erlaubt.

Wie sehen die Arbeitszeiten und das Schichtsystem bei Lufthansa aus?

Es gibt eine Begrenzung von maximal 2.000 Arbeitsstunden pro Jahr. Die monatlichen Flugstunden liegen meist unter 100 Stunden. Kein Anspruch auf freie Wochenenden oder Feiertage.

Bei Vollbeschäftigung sind ca. 10 freie Tage pro Monat üblich. Die Einsatzpläne sind flexibel. Frühflüge sind auch möglich.

Wie sieht das Gehalt und die Zusatzleistungen für Lufthansa Flugbegleiter aus?

Das Einstiegsgehalt liegt oft bei 1.500 EUR brutto. Nach einigen Jahren kann es auf 2.500 EUR brutto steigen. Als Teamleiter kann das Gehalt verdoppelt oder verdreifacht werden.

Zusatzleistungen sind unter anderem Übernachtungen in hochwertigen Hotels und kostenlose Flüge in Urlaubsgebiete.

Welche Karrieremöglichkeiten gibt es für Lufthansa Flugbegleiter?

Es gibt die Möglichkeit zum Aufstieg zum Purser. Eine IHK-anerkannte Weiterbildung zum Fachberater für Servicemanagement kann neben dem Beruf absolviert werden. Auch internationale Einsatzmöglichkeiten gibt es.

Quellenverweise

Hendrik