town, cyclades, greece, santorini, mill, island, mediterranean, landscape, greece, greece, greece, greece, greece, island, island, island, mediterranean, mediterranean, mediterranean, landscape

Urlaubsziel Griechenland: Die schönsten Reiseziele und Urlaubsorte in Hellas

Hendrik
Von
Hendrik
Ich bin leidenschaftlicher Luftfahrtfan – mein Traum war es immer, selbst ins Cockpit zu steigen. Leider hat mir eine Rot-Grün-Schwäche den Weg zum Piloten versperrt. Doch...
17 Min Lesezeit

Griechenland zeichnet sich durch eine beeindruckende Vielfalt aus, die es zu einem attraktiven Reiseziel macht. Mit über 3.000 Inseln, von denen etwa 113 bewohnt sind, bietet das Land eine breite Palette an Landschaften, Kulturen und kulinarischen Erlebnissen.

Die griechischen Inseln, darunter Kreta, Rhodos, Korfu und Santorini, sind bekannt für ihre malerischen Strände, historischen Stätten und charmanten Dörfer. Das Festland hingegen beherbergt bedeutende kulturelle Sehenswürdigkeiten wie die Akropolis in Athen, das Orakel von Delphi und die Meteora-Klöster.

Griechenland spricht verschiedene Reisetypen an:

• Familien finden kinderfreundliche Strände und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten.

• Paare genießen romantische Sonnenuntergänge und idyllische Landschaften.

• Abenteuerlustige haben die Möglichkeit zu Aktivitäten wie Wandern, Segeln und Tauchen.

Diese Vielfalt macht Hellas zu einem idealen Urlaubsziel für unterschiedlichste Interessen und Vorlieben.

Griechische Inseln

Die griechischen Inseln zeichnen sich durch ihre landschaftliche Vielfalt und kulturelle Eigenständigkeit aus. Sie sind ein perfektes Ziel für den nächsten Urlaub.

Kreta

Kreta, die größte Insel Griechenlands, beeindruckt durch ihre abwechslungsreiche Landschaft mit Bergen, Schluchten und Stränden. Historische Stätten wie der Palast von Knossos zeugen von der reichen Vergangenheit der Insel. Während der Norden touristisch gut erschlossen ist, bietet der Süden mit Orten wie Agia Galini und Plakias ruhigere Alternativen für Individualreisende. Unzählige Ausflugsziele sind auf der südgriechischen Insel vorhanden.

Santorini

Santorini ist bekannt für seine weißen Häuser mit blauen Kuppeln und spektakuläre Sonnenuntergänge, besonders im Ort Oia. Die Insel Santorin entstand durch einen Vulkanausbruch, was ihr eine einzigartige Topografie verleiht.

Mykonos

Mykonos zieht mit seinen traumhaften Sandstränden und dem lebhaften Nachtleben viele junge Reisende an. Strände wie der Paradise Beach und der Super Paradise Beach sind bekannt für ihre Partys und Beachclubs. 

Naxos und Paros

Naxos und Paros bieten eine entspannte Atmosphäre mit traditionellen Dörfern und schönen Stränden. Die beiden Kykladeninseln gelten als ruhigere Alternativen zu den bekannteren Inseln und sind ideal für Reisende, die Authentizität suchen – und für Strandurlauber, welche nicht den klassischen Touristenpfaden folgen möchten.

Rhodos

Rhodos verbindet historische Sehenswürdigkeiten mit schönen Stränden. Die Altstadt von Rhodos-Stadt ist UNESCO-Weltkulturerbe und zeugt von der bewegten Geschichte der Insel.Viele Pauschalurlauber zieht es im Sommer hier ans Mittelmeer – auch für einen Familienurlaub kann eine Pauschalreise auf das ostgriechische Eiland ein echtes Traumziel sein.

Korfu

Korfu, eine der grünsten Inseln Griechenlands, besticht durch ihre üppige Vegetation und venezianische Architektur. Sehenswürdigkeiten wie das Achilleion und charmante Bergdörfer laden zur Erkundung ein. 

Astypalea

Astypalea, auch als „Schmetterling der Ägäis“ bekannt, bietet Ruhe und Abgeschiedenheit. Die Insel zwischen den Kykladen und dem Dodekanes ist weniger touristisch erschlossen und eignet sich für Reisende, die abseits der Massen entspannen möchten.

Festland Griechenlands

Das griechische Festland bietet neben den vielfältigen Inselgruppen eine beeindruckende Kombination aus historischen Stätten, abwechslungsreicher Natur und authentischem Lebensstil. Sightseeing ist hier genauso wie Schwimmen im Hochsommer angesagt. Auch Aktivurlauber schätzen Wanderungen und Städtetrips.

Athen

Athen, die Hauptstadt Griechenlands, ist reich an historischen Stätten wie der Akropolis. Die Stadt bietet zudem Museen, Märkte und eine lebendige Kulturszene.

Thessaloniki

Thessaloniki ist bekannt für ihre kulinarische Vielfalt und das lebendige Stadtleben. Die Stadt vereint byzantinische, osmanische und moderne Einflüsse und ist ein Zentrum für Kultur und Gastronomie. 

Chalkidiki

Die Halbinsel Chalkidiki im Norden Griechenlands zeichnet sich durch ihre drei „Finger“ aus: Kassandra, Sithonia und Athos. Sie bietet zahlreiche Strände und ist ein beliebtes Ziel für Badeurlauber.

Peloponnes

Der Peloponnes ist reich an antiken Stätten wie Olympia, Mykene und Epidaurus. Sie sind ein ideales tagesausflugsziel. Neben kulturellen Highlights bietet die Region auch abwechslungsreiche Landschaften mit Bergen und Küsten. Zu nennen ist unbedingt Monemvasia, ein Ort vor der Küste Lakoniens.

Epirus

Epirus, im Nordwesten Griechenlands gelegen, ist eine weniger bekannte Region mit beeindruckender Natur. Die Vikos-Schlucht und traditionelle Dörfer bieten authentische Erlebnisse abseits des Massentourismus.

Geheimtipps: Top 3 Urlaubsorte und Reiseziele in Griechenland, die nur wenige kennen

Es gibt Urlaubsorte in Griechenland – abseits des Mainstreams – die nur wenig bekannt sind und sich deshalb als ideales Reiseziel für Ruhesuchende eignen.

Kastos – Die schwimmende Ruheoase

Kastos ist eine kleine Insel im Ionischen Meer, südöstlich von Lefkada gelegen, mit weniger als 100 Einwohnern. Die Insel besticht durch ihre unberührte Natur, kristallklares Wasser und eine entspannte Atmosphäre. Es gibt nur ein Dorf, einige Tavernen und keine Autos, was sie zu einem idealen Ort für Erholungssuchende macht. Besonders hervorzuheben sind die Windmühlenbar mit Panoramablick und die abgelegenen Strände wie Limni und Kastos Beach.

Zagori – Tradition und Natur in Epirus

Zagori, eine Region in Nordwestgriechenland, ist bekannt für ihre traditionellen Dörfer, steinernen Brücken und die beeindruckende Vikos-Schlucht. Die 44 Dörfer, bekannt als Zagorochoria, zeichnen sich durch ihre einzigartige Architektur und die Integration in die umliegende Berglandschaft aus. Die Region wurde 2023 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt und bietet zahlreiche Wanderwege sowie Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Rafting und Kajakfahren.

Ikaria – Die Insel der Langlebigkeit

Ikaria, eine Insel in der östlichen Ägäis, ist bekannt für die außergewöhnliche Langlebigkeit ihrer Bewohner. Die entspannte Lebensweise, gesunde Ernährung und enge Gemeinschaft tragen zu diesem Phänomen bei. Die Insel bietet zudem unberührte Strände, wie den Seychelles Beach und eine gebirgige Landschaft, welche zum Wandern einlädt. Das kleine Eiland ist ideal für Reisende, welche Ruhe und Authentizität suchen.

Anreise nach Griechenland

Griechenland lässt sich auf vielfältige Weise erreichen. Ob per Flugzeug, Auto oder Wohnmobil – jede Anreisemöglichkeit bietet eigene Vorzüge.

Anreise mit dem Flugzeug

• Direktflüge zu griechischen Zielen: Griechenland verfügt über zahlreiche Flughäfen, die von europäischen Städten aus direkt angeflogen werden. Neben den internationalen Flughäfen in Athen und Thessaloniki bieten auch Inseln wie Kreta, Rhodos, Korfu, Santorini und Mykonos direkte Flugverbindungen an. Diese Direktflüge ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Anreise zu den beliebtesten Urlaubszielen.

• Gabelflüge und Stopover: Für Reisende, die mehrere Destinationen kombinieren möchten, bieten sich Gabelflüge an. Dabei erfolgt der Hinflug zu einem anderen Ort als der Rückflug. Dies ist besonders praktisch, wenn beispielsweise die Anreise nach Athen und die Rückreise von einer Insel wie Kreta geplant ist. Einige Fluggesellschaften ermöglichen zudem Stopover, bei denen ein längerer Zwischenstopp in einer Stadt eingelegt werden kann, um diese zu erkunden.

Tipps zur Buchung günstiger Flüge

• Reisezeitpunkt: Flüge unter der Woche, insbesondere dienstags und mittwochs, sind oft günstiger als am Wochenende.

• Buchungszeitraum: Die besten Preise lassen sich in der Regel 30 bis 50 Tage vor dem geplanten Abflug finden. Aber auch Frühbucher können Vorteile habe.

• Flugzeiten: Früh- oder Spätflüge sind häufig preiswerter als die in der Tagesmitte.

• Vergleichsportale: Verschiedene Websites helfen dabei günstige Flüge nach Griechenland und die besten Angebote zu finden (Vorteil beim Griechenland Guru: nur renommierte Anbieter werden im Preisvergleich gelistet).

Anreise mit dem Auto oder Wohnmobil

• Routen über den Balkan: Die Anreise über den Balkan führt durch Länder wie Österreich, Ungarn, Serbien und Nordmazedonien. Diese Route ist besonders für Reisende geeignet, die flexibel unterwegs sein möchten und unterwegs Zwischenstopps einlegen wollen. Die Strecke ist landschaftlich reizvoll, erfordert jedoch eine sorgfältige Planung hinsichtlich Mautgebühren und Grenzformalitäten.

• Fährverbindungen von Italien nach Griechenland: Eine alternative Route führt über Italien, von wo aus zahlreiche Fährverbindungen nach Griechenland bestehen. Häfen wie Ancona, Venedig, Bari und Brindisi bieten regelmäßige Überfahrten zu griechischen Zielen wie Patras, Igoumenitsa und Korfu an. Die Fähren sind gut ausgestattet und ermöglichen die Mitnahme von Fahrzeugen, was besonders für Wohnmobilreisende attraktiv ist. Die Überfahrtsdauer variiert je nach Route und kann zwischen 9 und 25 Stunden betragen.

• Grüne Versicherungskarte: Bei Fahrten mit dem eigenen Fahrzeug ins Ausland ist die Mitnahme der Grünen Versicherungskarte empfehlenswert. Sie dient als Nachweis einer gültigen Kfz-Haftpflichtversicherung und erleichtert im Falle eines Unfalls die Schadensabwicklung. Obwohl in vielen europäischen Ländern das Kennzeichenabkommen gilt und die Karte nicht verpflichtend ist, wird ihre Mitführung dennoch angeraten. Es ist wichtig, vor der Reise zu überprüfen, ob Griechenland auf der Karte aufgeführt ist und nicht durchgestrichen wurde.

Mobilität vor Ort: Mietwagen, Wohnwagen und mehr

Ein Mietwagen bietet in Griechenland die Möglichkeit, abgelegene Orte flexibel und unabhängig zu erkunden. Viele Sehenswürdigkeiten und Strände sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln schwer erreichbar. Mit einem eigenen Fahrzeug lassen sich individuelle Routen planen und versteckte Highlights entdecken. Ein besonderes Erlebnis kann es sein sich einen Camper oder ein Wohnmobil zu mieten.

Für die Anmietung eines Fahrzeugs empfiehlt es sich, auf seriöse Vermietunternehmen wie bei Erento zurückzugreifen. Diese Plattform bietet eine Vielzahl von Mietwagenoptionen in verschiedenen Fahrzeugklassen an, sowohl von privaten als auch gewerblichen Anbietern. Es handelt sich um das größte Mietportal Europas. Eine frühzeitige Buchung, idealerweise vor der Reise, sichert die Verfügbarkeit und ermöglicht oft bessere Konditionen.

Bei Fahrten mit dem eigenen Auto oder einem Mietwagen bzw. Wohnmobil ins Ausland ist die Mitnahme der Grünen Versicherungskarte ratsam. Diese dient als Nachweis einer gültigen Kfz-Haftpflichtversicherung und erleichtert im Falle eines Unfalls die Schadensabwicklung. Obwohl in vielen europäischen Ländern das Kennzeichenabkommen gilt und die Karte nicht verpflichtend ist, wird ihre Mitführung dennoch empfohlen. Es ist wichtig, vor der Reise zu überprüfen, ob Griechenland auf der Karte aufgeführt ist und nicht durchgestrichen wurde.

Camping und Reisen mit dem Wohnmobil

Camping in Griechenland erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Das mediterrane Klima, die abwechslungsreiche Landschaft und die Vielzahl an Campingplätzen machen das Land zu einem attraktiven Ziel für Camper und Wohnmobilreisende.

Griechenland bietet eine Vielzahl an Campingplätzen sowohl auf dem Festland als auch auf den Inseln. Besonders beliebt sind Regionen wie die Peloponnes und Chalkidiki, die mit ihrer natürlichen Schönheit und gut ausgestatteten Campingplätzen überzeugen. 

• Tipps zu Stellplätzen und Campingplätzen: Die Campingplätze in Griechenland variieren in ihrer Ausstattung. Während einige Plätze moderne Einrichtungen bieten, sind andere eher einfach gehalten. Es empfiehlt sich, vorab Informationen über die Ausstattung und Lage der Plätze einzuholen. Plattformen wie PiNCAMP oder Eurocampings bieten umfassende Informationen und Bewertungen zu verschiedenen Campingplätzen in Griechenland.

• Regelungen zum Wildcampen und Freistehen: Das Wildcampen ist in Griechenland gesetzlich verboten. Das Aufstellen von Zelten oder das Abstellen von Wohnwagen außerhalb offizieller Campingplätze kann zu Geldstrafen führen. Es ist wichtig, sich an die lokalen Vorschriften zu halten und nur ausgewiesene Stellplätze zu nutzen. Für eine sichere und angenehme Campingreise in Griechenland ist es ratsam, sich im Vorfeld über die geltenden Regelungen und verfügbaren Campingplätze zu informieren. So lässt sich die Vielfalt des Landes in vollen Zügen genießen.

Fazit und praktische Tipps für das Urlaubsziel Griechenland

Griechenland bietet eine beeindruckende Vielfalt an Landschaften, kulturellen Schätzen und kulinarischen Genüssen. Von den antiken Ruinen in Athen über die schwebenden Klöster von Meteora bis hin zu den idyllischen Stränden von Kreta, Kos, Zakynthos und den traditionellen Dörfern auf Naxos – das Land vereint Geschichte, Natur und Gastfreundschaft auf einzigartige Weise.

Die kulturelle Vielfalt Griechenlands spiegelt sich in zahlreichen historischen Stätten wider. In Athen thront die Akropolis mit dem Parthenon über der Stadt und zeugt von der glanzvollen Vergangenheit der griechischen Antike. In Delphi, am Fuße des Parnass, befinden sich die Ruinen des Apollon-Tempels, einst Heimat des berühmten Orakels. Auf Kreta lädt der Palast von Knossos dazu ein, in die minoische Zivilisation einzutauchen. Die Meteora-Klöster, hoch oben auf Sandsteinfelsen in Thessalien gelegen, bieten nicht nur spirituelle Einblicke, sondern auch atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Landschaft.

Die Küstenregionen sind geprägt von malerischen Stränden und Buchten mit kristallklarem Wasser, während das Landesinnere von Gebirgszügen wie dem Pindos-Gebirge durchzogen ist. Die Vikos-Schlucht in Epirus zählt zu den tiefsten Schluchten Europas und bietet spektakuläre Wandermöglichkeiten. Auf den Inseln wie Paros wechseln sich sanfte Hügel mit fruchtbaren Ebenen ab, die von Olivenhainen und Weinbergen durchzogen sind.

Die griechische Küche ist bekannt für ihre Frische und Vielfalt. Typische Gerichte spiegeln die kulinarische Tradition des Landes wider. Olivenöl, Feta-Käse und eine Vielzahl von Kräutern verleihen den Speisen ihren charakteristischen Geschmack. In den Tavernen, oft in unmittelbarer Nähe zum Meer gelegen, lassen sich diese Köstlichkeiten in authentischer Atmosphäre genießen. Etwa auf Skiathos finden sich top-bewertete Lokale entlang des Hafens. In den engen, malerischen Gassen der kretischen Städte Chania, Rethymnon und Heraklion gibt es neben traditionellen Tavernen auch Gaststätten, welche moderne griechische Küche anbieten.

Checkliste: Praktische Tipps für die Reiseplanung

Beste Reisezeit: Die Monate Mai bis Oktober gelten als ideal für einen Besuch in Griechenland. In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehm warm, und es gibt wenig Niederschlag. Für Wanderungen und Besichtigungen eignen sich besonders das Frühjahr und der Herbst, während der Sommer perfekt für Badeurlaub ist.

• Anreise: Griechenland ist gut mit dem Flugzeug erreichbar. Zahlreiche Direktflüge verbinden europäische Städte mit griechischen Destinationen. Für die Buchung günstiger Flüge können Vergleichsportale hilfreich sein.

• Unterkünfte: Das Angebot reicht von luxuriösen Hotels über gemütliche Pensionen bis hin zu Campingplätzen. Es empfiehlt sich, Unterkünfte im Voraus zu buchen, insbesondere während der Hauptsaison.

• Mobilität vor Ort: Ein Mietwagen ermöglicht die flexible Erkundung abgelegener Orte. Dabei sollte auf seriöse Vermietunternehmen geachtet werden. Bei Fahrten mit dem eigenen Auto oder Mietwagen ins Ausland ist die Mitnahme der Grünen Versicherungskarte ratsam.

• Camping: Griechenland verfügt über zahlreiche Campingplätze in verschiedenen Regionen. Das Wildcampen ist jedoch gesetzlich verboten, daher sollten nur ausgewiesene Stellplätze genutzt werden.

• Kulinarik: Die griechische Küche bietet eine Vielzahl an traditionellen Gerichten wie Moussaka Imam, Briam, Gemista, Souvlaki, Gyros und frischen Meeresfrüchtensowie fangfrischen Fisch. Lokale Tavernen laden zum Genießen ein.

Reiseknigge: Kulturelle Besonderheiten

Ein respektvoller Umgang mit lokalen Gepflogenheiten bereichert das Reiseerlebnis:

• Begrüßung: Übliche Begrüßungen sind „Kaliméra“ (Guten Tag) oder „Jiá su“ (Hallo). Ein Händedruck ist üblich, während Umarmungen engen Freunden vorbehalten sind.

• Gesten: Ein Kopfnicken signalisiert in Griechenland ein „Nein“, während ein leichtes Kopfschütteln Zustimmung bedeutet. Das Zeigen der offenen Handfläche („Moutza“) gilt als beleidigend. 

• Kleidung: In Kirchen und Klöstern sollten Schultern und Knie bedeckt sein. In Tavernen ist angemessene Kleidung erwünscht; das Erscheinen in Badebekleidung wird als unhöflich empfunden. 

• Esskultur: Frühstück wird weniger zelebriert, das Mittagessen ist die wichtigere Mahlzeit und wird zwischen 14:00 und 16:00 Uhr eingenommen. Abendessen – die Hauptmahlzeit für viele Griechen – beginnt selten vor 21:00 Uhr. Ein kleines Trinkgeld von 5-10 % (je nach Rechnungssumme, bei größeren Rechnungen eher 5 Prozent) wird geschätzt.

• Fotografieren: Das Fotografieren von militärischen Anlagen, Flughäfen und bestimmten öffentlichen Einrichtungen ist verboten und kann strafrechtlich verfolgt werden. 

Mit sorgfältiger Planung und Berücksichtigung dieser Tipps steht einem unvergesslichen Aufenthalt in Griechenland nichts im Wege.

Artikel teilen
Folgen:
Ich bin leidenschaftlicher Luftfahrtfan – mein Traum war es immer, selbst ins Cockpit zu steigen. Leider hat mir eine Rot-Grün-Schwäche den Weg zum Piloten versperrt. Doch meine Begeisterung für Flugzeuge, Flughäfen und das Fliegen selbst ist geblieben – und gewachsen. Heute teile ich mein Wissen, meine Erfahrungen und jede Menge Reisetipps mit allen, die das Fliegen genauso fasziniert wie mich.